BAUHAUS steigert Azubiquote um 60 Prozent
Modernität, Stabilität und berufliche Perspektiven: All das sollten Arbeitgeber bieten können, um bei zukünftigen Arbeitnehmern zu punkten. BAUHAUS kann dies offenbar und begrüßt in diesem Jahr bundesweit 650 Azubis.

BAUHAUS punktet bei Azubis. Foto: BAUHAUS AG
liv.biz hat bereits berichtet: Arbeitgeber müssen zukünftigen Arbeitnehmern etwas bieten. Sie müssen Anreize schaffen, damit sich Nachwuchskräfte für das jeweilige Unternehmen entscheiden. Der fortschreitende Fachkräftemangel spielt hier eine entscheidende Rolle. Ein Unternehmen, was in puncto Arbeitgeberattraktivität aktuell ganz weit oben zu agieren scheint, ist BAUHAUS. Mit der Initiative „Bau deine Zukunft – Karriere im #TeamBAUHAUS“ konnte die Baumarktkette in diesem Jahr zahlreiche Auszubildende für sich gewinnen.
BAUHAUS macht Ausbildung modern
650 Azubis starten jeweils am 1. August und am 1. September bundesweit ihre berufliche Karriere bei BAUHAUS. Im Vergleich zu 2021 konnte der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten seine Ausbildungsquote nach eigenen Angaben um 60 Prozent steigern: 250 mehr Auszubildende als 2021 entschieden sich in diesem Jahr bundesweit für eine Ausbildung bei BAUHAUS. Wie das funktioniert?
BAUHAUS setzt laut einer Pressemitteilung insbesondere auf Modernität, Stabilität und berufliche Perspektiven. Frische Stellenbeschreibungen, eine Kombination aus digitalen und Präsenz-Lehrformaten, unbefristete Übernahmen, transparente Vergütungsstrukturen, qualifizierte Ausbildungsbeauftragte und Nachwuchskräfteprogramme zählen nämlich zu den wichtigen Komponenten in einer Ausbildung bei BAUHAUS. So startet in diesem Jahr die Ausbildung für Fachkräfte der Lagerlogistik unter dem Titel „Faszination Lager & Logistik“ , Azubis nehmen an Webinaren, Online-Schulungen, Exkursionen und Sortimentsworkshops teil, ein iPad gehört zur Grundausstattung.
BAUHAUS fördert kontinuierliche Weiterentwicklung
Außerdem bietet BAUHAUS neben der fachlichen Weiterentwicklung beziehungsweise Spezialisierung durch ein umfassendes Angebot an Produkt-, Sortiments- und Verkaufsschulungen eben auch verschiedene Nachwuchsführungskräfteprogramme – beispielsweise im Rahmen einer Fortbildung zum Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel, eines dualen Studiums oder einer internen Qualifizierung. Eine stetige Weiterentwicklung der BAUHAUS-Azubis soll dadurch gewährleistet sein.
0 Kommentare