Blaue Helden macht FMCG-Industrie nachhaltig
Blaue Helden sagt: Nachhaltige Waren des täglichen Bedarfs können die gleiche Produktqualität wie herkömmliche Produkte besitzen. Wie das Unternehmen aus Bad Homburg dies sicherstellt, hat Gründer Christoph Heeren im liv.biz-Interview verraten.

Die Produkte von Blaue Helden sind laut Herstellerangaben im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsprodukten 25-mal nachhaltiger. Foto: Blaue Helden
Warum braucht der Nonfood-Handel Blaue Helden?
Innovationen, die neues Konsumentenverhalten ansprechen, helfen dem Handel, sich zu differenzieren. Blaue Helden möchte Konsumenten eine Produktalternative anbieten, die nachhaltiger als aktuelle Produkte am Markt ist – um die Welt gemeinsam ein Stückchen sauberer zu machen. Dabei liegt unser Fokus darauf, Konsumenten die gewohnte Produktqualität anzubieten gepaart mit umweltfreundlicheren Features (Reduzierung von Plastikmüll sowie CO2-Emissionen), für die sich niemand verbiegen muss. Wir als Konsumenten brauchen oftmals mehr Zeit, große Veränderungen in unserem Leben vorzunehmen. Veränderungen brauchen in der Regel Zeit. Genau wie bei der E-Mobilität, die heute auch mehr Akzeptanz findet als zu Beginn ihrer Erfindung.
Heute findet man am Markt meistens nur zwei Arten von Produktrichtungen: Entweder sind Produkte nicht nachhaltig oder sie sind komplett grün. Im letzteren Fall leidet die Produktqualität, so dass diese Produkte nur in der Nische Anklang finden. Wir wollen mit Blaue Helden beide Aspekte zusammen und ein Produkt ohne Kompromisse anbieten: gewohnte Qualität, aber eben nachhaltiger als alle anderen Produkte am Massenmarkt. Mit diesem Gedanken ist Blaue Helden entstanden.
Wofür steht „Blaue Helden“?
Der Name soll jeden Konsumenten stärken, gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten. „Blau“ steht für die Weltmeere, in denen viel des besagten Plastikmülls landet und wir wollen mit unseren Produkten einen Beitrag leisten, diesen Müll zu reduzieren. „Helden“ steht für jeden Konsumenten, der durch unsere Produkte mithilft, die Welt ein Stückchen sauberer zu machen und sich hierdurch als Held fühlt.
Wer steckt hinter Blaue Helden?
In aller erster Linie ein hochmotiviertes Team! Wir Gründer kommen aus der FMCG-Industrie und weisen zusammen über mehr als 60 Jahre Berufserfahrung in der Branche auf. Wir kennen Händler, Produkte, Konsumenten, Lieferanten etc. sehr gut, da wir uns jahrelang mit den Marken auseinandergesetzt haben. Bei uns kaufen Händler Produktqualität und Expertise ein. Wir sind zwar ein Start-Up, aber wir steuern unsere Marke und Prozesse wie die großen Konsumgüterhersteller. Nur sind wir schneller, agiler und können viel schneller auf Trends aufspringen und dem Handel frühzeitig vor unseren Wettbewerbern Produkt-Innovationen anbieten.

Die drei Gründer von Blaue Helden: Frederik Wittkopf, Christoph Heeren und Philipp Rabut (v.l.n.r.). Foto: Blaue Helden
Wieso sind herkömmliche Reinigungsprodukte umweltschädlich? Und wie macht ihr einen Unterschied?
Reinigungsmittel bestehen zum Großteil aus Wasser, womit das eigentliche Produktkonzentrat in der Herstellung verdünnt wird. Hersteller füllen ihr Konzentrat mit Wasser in Plastikflaschen ab, deren Transport verbraucht durch das erhöhte Gewicht viel CO2-Emissionen. Wenn die Flasche aufgebraucht ist, werfen Konsumenten die Flasche in den Müll. Es ist bekannt, dass der Großteil des Plastikmülls von Produkten der FMCG-Hersteller stammt.
Wie wir finden: unnötig. Konsumenten, die unsere Produkte nutzen, verursachen weniger CO2-Emissionen und Plastikmüll. Die Produkte von Blaue Helden sind im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsprodukten 25-mal nachhaltiger. Wenn alle Haushalte auf unsere Nachfüller umsteigen würden, dann könnten wir gemeinsam unsere Klimaziele 2050 schon in diesem Jahrzehnt erreichen. Konsumenten müssen zum einen keine Reinigerflasche mehr wegschmeißen, zum anderen schaffen wir ein emissionsfreundlicheres Produkt, das in jede Hosentasche passt.
Welche Herausforderungen begegnen euch bei der Produkt-Herstellung?
Die große Herausforderung lag für uns darin, die Produktqualität im Vergleich zu den herkömmlichen Reinigern sicherzustellen. Nach langjähriger Forschung haben wir nun eine exklusive und differenzierende Formel entwickelt, die dem Qualitätsanspruch gerecht wird. Wir können somit mit Stolz behaupten, nun endlich ein nachhaltigeres Reinigungsprodukt anzubieten, dass keine Kompromisse macht. Und das obwohl unsere Inhaltsstoff auf pflanzlicher Basis beruhen.
Die Auswahl unserer Lieferanten ist ein komplexer Prozess, auf den wir auch sehr viel Wert legen, um stets die beste Qualität am Markt zu platzieren.
Blaue Helden in 10 Jahren: Welche Produkte gibt es? Wie habt ihr euch verändert?
Blaue Helden konzentriert sich auf die Entwicklung von Produkten, die unsere Ressourcen schonen. Wir möchten Produkte, die vorwiegend aus Plastik sind, wiederverwendbar machen und somit Müll reduzieren. Hier gibt es noch jede Menge Produktkategorien für uns. Neben den Reinigern haben wir auch Personal Care wie Handseife und Duschgel entwickelt. Auch hier fehlt es am Markt an Alternativen zu den Wegwerf-Produkten. Wir hauchen auch diesen Flaschen neues Leben ein und machen diese wiederverwendbar. Die Pulver-Sachets der Handseifen oder Duschgels funktionieren wie die Reiniger-Nachfüller.
Als Unternehmen möchten wir uns nicht nur breiter aufstellen, uns liegt es auch sehr daran, neben der Sicherstellung von Qualität auch die Verfügbarkeit zu garantieren. Dies ist leider auf Grund der weltweiten Geschehnisse nicht mehr selbstverständlich.
Hinweis: Der Artikel kann werbliche Inhalte enthalten.
0 Kommentare