Das All-in-one-Gartencenter Rostock
Gartencenter sind nur was für Pflanzen- und Blumenfans? Falsch! Im Gartencenter Rostock gibt es noch viel mehr zu entdecken – unter anderem eine riesengroße Nonfood-Abteilung mit Haushaltswaren, Deko und Geschenkartikeln. liv.biz-Geschäftsführerin Jana Wilkens erzählt in "Geschichten aus dem Einzelhandel", warum sie dieses Shop-Konzept so begeistert.

Ein Gartencenter. Foto: Micheile dot com – unsplash.com
Der Sommer ist endlich da und das heißt auch: Zeit, den Balkon oder die Terrasse auf Vordermann zu bringen. Auch meine Terrasse kann ein paar frische Pflanzen und Übertöpfe gebrauchen. Also fahre ich ins Gartencenter – an einem Sonntag. Es bietet sich – meiner Meinung nach – kein besserer Tag als der Sonntag für einen Besuch im Gartencenter an. Denn: Alle anderen Geschäfte haben zu, einkaufstechnisch kann man also nichts verpassen und gemütlich durch Terrassen-, Garten- und Balkonwelt schlendern.
Im Vorfeld wurde mir ein ganz besonderes Gartencenter empfohlen: das Gartencenter Rostock. Dieses liegt etwas außerhalb von Hamburg, genauer in Elmshorn. Mit dem Auto ist es aber gut zu erreichen. Auf den ersten Blick sieht alles ganz normal aus bei Rostock. Zahlreiche Blumen für drinnen und draußen sind hübsch nebeneinander aufgereiht. Zwischen den Gängen der Blumen stehen mitunter Regale mit verschiedensten Übertöpfen. Was Blumen, Pflanzen und Übertöpfe angeht, hat man also die Qual der Wahl.
Mehr als nur Blumen und Pflanzen im Gartencenter Rostock
Mein Einkaufswagen ist schnell gefüllt. Ich bin zufrieden. Ab zur Kasse und wieder nach Hause. Was sollte man auch sonst noch in einem Gartencenter erleben? Dann die Überraschung: Verlässt man bei Rostock die Blumen- und Pflanzenabteilung, steigt einem plötzlich ein leckerer Duft in die Nase. Es riecht nach frischem Kaffee und Kuchen, herzhafte Snacks hat das Café Emil auch zu bieten. Das Café Emil ist eine kleine Ruhe-Oase mitten im Gartencenter. Hier kann man sich beim Pflanzen-Shopping eine gemütliche Pause gönnen.
Nach einer kurzen Pause geht es für mich weiter. Ich möchte ja eigentlich meinen Einkauf bezahlen und mich auf den Nachhauseweg begeben. Aber der Ausgang ist noch immer weit entfernt. So gibt es direkt neben dem Café Emil auch noch Emils Landmarkt. In dieser Abteilung finden sich zahlreiche Spezialitäten wie zum Beispiel Honig oder Marmelade direkt aus der Region. Aber auch an Nonfood-Fans wurde gedacht. Denn neben dem Food-Bereich gibt es eine große Nonfood-Abteilung. Hier kann man von Haushaltswaren über Dekoration bis hin zu zahlreichen Geschenkartikeln wirklich alles finden. Perfekt ist dieses Sortiment vor allem für ein Last-minute-Mitbringsel oder ein Geburtstagsgeschenk auf den letzten Drücker, wenn man sonntags plötzlich eines benötigt.
Ich bin wirklich beeindruckt von diesem einzigartigen und vor allem vielseitigen Shop-Konzept. Und wie es meistens in solchen Läden ist, kauft man am Ende viel mehr, als man eigentlich wollte. So bin auch ich nicht nur mit neuen Pflanzen und Übertöpfen nach Hause gefahren. Noch fehlende Küchenutensilien, Kerzen und Servietten haben ebenfalls den Weg in meine vier Wände gefunden. Eine Win-Win-Situation für mich – und das Gartencenter Rostock.
0 Kommentare