Das Kaufland 2 in 1: einkaufen unten, sporteln oben
In rund 60 Kaufland-Immobilien kann man nicht nur einkaufen: Man kann über den Verkaufsflächen wohnen oder auf dem Dach Sport treiben. Eine sogenannte Mixed-Use-Immobilie in Erfurt wurde jetzt von der Initiative Stadtimpulse als Best Practice 2022 ausgezeichnet – ein Projektpool vom Handelsverband Deutschland, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland, Deutscher Städtetag und CIMA Beratung + Management GmbH.

Die Kaufland-Filiale in Erfurt-Herrenberg wurde von der Initiative Stadtimpulse als Best Practice 2022 ausgezeichnet. Foto: Kaufland.
30 Jahre gibt es diese besondere Kaufland-Filiale in Erfurt-Herrenberg bereits, das Konzept überzeugt aber auch heute noch: Eine sogenannte Mixed-Use-Immobilie, die jetzt von der Initiative Stadtimpulse als Best Practice 2022 ausgezeichnet wurde. Das teilte das Unternehmen via Pressemitteilung mit.
Denn hier werden zwei Funktionen in einem Gebäude vereint: Im Erdgeschoss können Kunden in einer Kaufland-Filiale einkaufen und auf dem Dach bietet ein Sportplatz Schulen, Vereinen und allen Sportbegeisterten viele Möglichkeiten. Kein Wunder, dass diese außergewöhnliche Filiale gleich in drei Kategorien überzeugte: Innovation im Handel, Stadtgestaltung und Immobilie sowie Erlebnis- und Lebensraum. So zeichnete die Jury der Initiative Stadtimpulse dieses Projekt als „einen herausragenden Beitrag zur Belebung und Attraktivierung der Städte und Gemeinden“ aus.
30 Jahre Mixed-Use by Kaufland
1993 wurde die Mixed-Use-Immobilie in Erfurt-Herrenberg erbaut. Die Eckdaten:
- Damals fehlte ein Sportplatz für Schulen und Vereine sowie umfassende Nahversorgung.
- Die Lösung: Kaufland-Filiale plus Sportplatz auf dem Dach.
- 5000 Quadratmeter Verkaufsfläche im Erdgeschoss
- der Sportplatz bietet: ein Großspielfeld für Hockey, zwei Volleyball-Spielfelder, Leichtathletik-Anlagen und Kunststoffbahnen.
- Geräte- und Vereinsräume sind im Nebengebäude.
- Den Sportplatz nutzen: fünf Schulen und zwei Vereine.
Rund 60 Kaufland-Filialen mit Bonus-Funktionen
„Die Flächenkonkurrenz zwischen dem Handel und weiteren Nutzungen beobachten wir seit langem. Kaufland geht den Trend zum flexiblen Bauen einer Immobilie, die verschiedene Nutzungsmöglichkeiten vereint, daher konsequent mit. Mit dem Sportdach unserer Filiale in Erfurt sind wir ein Vorreiter in Sachen Mixed-Use-Immobilie. Die Auszeichnung ist für uns daher Lob und Ansporn zugleich, neues, innovatives Bauen in der Stadt auch in Zukunft weiter voranzutreiben“, Stefan Meyer, Projektleiter bei Kaufland. Denn die Erfurter Filiale ist keinesfalls die einzige Mixed-Use-Immobilie von Kaufland. Insgesamt betreibt das Unternehmen rund 60 Gebäude mit mehreren Funktionen.
So baute Kaufland in Köln zum Beispiel gemeinsam mit einem großen Projektentwickler ein denkmalgeschütztes Gebäude um – hier gibt es eine Kaufland-Filiale und 100 Wohnungseinheiten, die in den oberen Geschossen vermietet werden. Grünflächen und einen Spielplatz gibt es dort auch auf dem Dach. liv.biz ist gespannt, welche Mixed-Use-Konzepte Kaufland zukünftig noch auf den Markt bringt.
Übrigens: Die Initiative Stadtimpulse ist der erste, bundesweite, zertifizierte Projektpool für Innenstadt, Handel und städtisches Leben. Initiiert wurde Stadtimpulse vom Handelsverband Deutschland, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland, Deutscher Städtetag und CIMA Beratung + Management GmbH. Gefördert wird die Initiative durch das Bayerische Wirtschaftsministerium.
0 Kommentare