Das sind die neuesten Trends aus der Spielwarenbranche
Wie sieht eigentlich das Spielen von morgen oder – besser gesagt – von 2023 aus? Hierüber gibt die Spielwarenmesse Aufschluss, die neuesten Trends hat liv.biz für Sie zusammengefasst.

Die neuesten Trends aus der Spielwarenbranche lauten „Discover!“, „Brands for Fans“ und „MetaToys“. Foto: Jessica Lewis – unsplash.com
Die Spielwarenmesse steht bereits in den Startlöchern, vom 1. bis 5. Februar 2023 können Fachbesucherinnen und Fachbesucher die neuesten Trends aus der großen weiten Welt der Spielwaren erleben. Aber welche Trends erwarten uns eigentlich im kommenden Jahr? Dieser Frage geht jedes Jahr das Spielwarenmesse TrendCommittee bestehend aus Marktforschern, Experten, Trendscouts und Journalisten nach. Für 2023 lautet die Antwort: „Discovery!“, „Brands for Fans“ und „MetaToys“. Was sich hinter den Top-3-Trends verbirgt, erfahren Sie hier bei liv.biz.
Entdecken ist das A und O
Trends zu identifizieren ist wichtig. Denn sie ermöglichen dem Handel, das Sortiment umsatzstark zu gestalten. Wer also 2023 in der Spielwarenwelt punkten will, kommt am Produkten zum Thema „Discover!“ nicht vorbei. Hierbei dreht sich alles um die Erschließung neuer Themen und Welten. Gemeint sind damit andere Länder, Kulturen, Sprachen, Wunder der Natur und ferne Galaxien. Produkte aus dieser Kategorie wecken den Entdeckergeist und machen neugierig, neue Welten zu erforschen und zu verstehen.
Evergreen-Liebe
Die Stichwörter beim zweiten Trend lauten: „bekannte Lizenzen“ und „Retroprodukte“. Unter dem Namen „Brands for Fans“ verbergen sich echte Spielklassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“, Comicfiguren oder bekannte Charaktere aus Filmen und Fernsehserien. Wie der Trend funktioniert? Die Faszination für solche Evergreen-Spielwaren bleibt oftmals über die eigene Kindheit hinaus bestehen und wird an die nächsten Generationen weitergegeben. Neue und wiederkehrende Lizenzthemen spiegeln den Trend wider und können wie auch Retrospielwaren Fanhypes bei verschiedenen Altersgruppen auslösen.
Toys go digital
Die digitale Welt erobert auch die Spielwarenbranche, „Meta Toys“ nennen die Experten diesen Trend. Hier geht es um innovative Spielansätze und Technologien, fortschrittliche Möglichkeiten für den Alltag und moderne Gestaltungsspielräume für die Spielwarenbranche werden geschaffen. Web3, Augmented Reality und das Metaverse sind hier von großer Bedeutung. Produkte nutzen neueste Technologien und erklären die nahe Zukunft des Internets.
Das erwartet Sie auf der Spielwarenmesse 2023
Diese drei Trends finden sich auf der neu gestalteten rund 400 Quadratmeter großen Erlebnisfläche in Halle 3A im Messezentrum Nürnberg wieder. Jeder Trend bekommt hier einen eigenen Bereich, es warten umfassende Infos, passende Produkte und Experten-Vorträge im Business Forum auf Sie.
0 Kommentare