Die Evolution des IKEA-Fleischbällchens
IKEA Dänemark hat gemeinsam mit dem dänischen WWF ein neues kulinarisches Highlight im Angebot. Warum der Fröbullar die Nonfood-Branche interessieren könnte, erfahren Sie bei liv.biz.

Der Fröbullar ist die perfekte Mahlzeit für Insekten. Foto: Creative Commons navngivelse
Zuerst gab es die kleinen schwedischen Hackfleischbällchen mit dem Namen Köttbullar. Es folgte die vegane Variante Plantbullar – aus Erbsenprotein, Hafer, Kartoffeln und Apfel. Und jetzt hält IKEA Dänemark den nächsten Entwicklungsschritt des Trend-Bällchens bereit: den Fröbullar.
Fröbullar ist eine große Mahlzeit für die Kleinen
Der Fröbullar besteht aus Ton, Kompost, Samen und Wasser. Klingt nicht so lecker? Die Fröbullar sind auch nicht als Mahlzeit für IKEA-Kunden gedacht sondern für hungrige Insekten. Hierbei handelt es sich um eine Aktion von IKEA und dem WWF, Dänemarks Gärten und Balkone sollen dadurch „wild, üppig und nachhaltig“ gestaltet werden, heißt es auf der Internetseite. Alles für die Zukunft der Insekten.
Schon im vergangenen Jahr hat IKEA 30.000 Quadratmeter Rasen der Natur zurückgegeben. So ließ das Unternehmen das Gras ganz einfach wachsen und mähte es nicht, hinzukommend pflanzte IKEA einheimische Pflanzen – ein wichtiger Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co. In diesem Jahr hat IKEA aber noch mehr im Sinn und jeder kann mitmachen. Denn das Rezept ist einfach wie genial, ganz schnell ist so die „große Mahlzeit für die Kleinen“ zubereitet. Laut Pressemitteilung werden benötigt:
Rezept für 6 Fröbullar
etwa 300 g Ton oder Tonpulver
ca. 200 g Kompost oder andere Gartenerde
50 g einheimische Samen beispielsweise Schlangenkopf, Katzenschwanz, Fingerhut oder ähnlichen Wildblumen.
Etwa 150 ml Wasser
Also legen Sie am besten gleich los. Denn was für Dänemarks biologische Vielfalt gut ist, kann für die deutsche nicht schlecht sein. Eventuell muss bei den Samen der Wildblumen etwas variiert werden. IKEAs neue Version von Samenbomben, können Sie sowohl im eigenen Garten als auch auf dem Balkon anpflanzen. „Es ist eine lustige Aktivität für die ganze Familie, die für einen wilderen Garten sorgt und die kleinen Spezies ernährt und den Alltag ein wenig grüner macht“, sagt Monica Keaney, Sustainability Manager bei IKEA Dänemark. Da kann liv.biz nur zustimmen.
0 Kommentare