Die Nonfood-Glückskekse

Super nachhaltig, individuell und völlig kalorienfrei sind die Glückskekse aus Baumwollstoff von dem kleinen Langenfelder Unternehmen Handmadl. liv.biz stellt Ihnen die außergewöhnliche Geschenkidee zu Ostern vor.

11.04.2022 Alexander Hahn 0 Kommentare 4 Likes
Die Nonfood-Variante zum klassisch essbaren Glückskeks gibt es bei Handmadl.

Die Nonfood-Variante zum klassisch essbaren Glückskeks gibt es bei Handmadl. Foto: Handmadl

Jeder kennt sie, vor allem als kleinen Nachtisch im chinesischen Restaurant: die Glückskekse. Das süße Gebäck aus Wasser, Mehl und Zucker hält im Inneren immer eine Lebensweisheit auf Papier verborgen, die wir uns mal mehr, mal weniger zu Herzen nehmen. Aber kennen Sie auch die nachhaltige Nonfood-Variante des kleinen Glückspräsents? Aus buntem Stoff mit persönlicher Nachricht im Kern hat Handmadl aus Langenfeld ein äußerst individuelles Ostergeschenk im Angebot.

Und der Name des kleinen Unternehmens kommt nicht von ungefähr, denn hier wird eigentlich alles mit der Hand produziert. „Zum einen gibt es Artikel, die wir von Grund auf selber machen, wie unsere Taschen, Kerzen und die Glückskekse. Andererseits bieten wir auch Shirts und Jutebeutel an, die wir selber nicht genäht, jedoch bedruckt haben. Das heißt jeder Artikel auf unserer Seite ist auf seine Art handmade“, sagt Anna Sattelberger, die das Label Handmadl gemeinsam mit ihrer Mutter Iris gegründet hat. Jedes Produkt hat seine Geschichte, so auch die Glückskekse.

Ursprünglich aus der Liebe zum Nähen entstanden und als Präsent für Familie und Freunde verschenkt, können sie heute im Handmadl-Onlineshop gekauft werden. Die Glückskekse werden aus Baumwollstoff zunächst zugeschnitten und dann mit der Nähmaschine genäht. Eine Personalisierung geht gleich in doppelter Hinsicht: So kann der Keks selbst mit Name oder Datum bedruckt und die Nachricht im Inneren zusätzlich selbst verfasst werden.

Die Glückskekse von Handmadl können mit Namen, Datum und personalisierter Nachricht versehen werden: Foto:Handmadl

Nachhaltigkeit spielt für Anna bei der Herstellung ihrer besonderen Präsente eine große Rolle. „Beim Herstellen unserer Produkte achten wir auf nachhaltige Alternativen, wie veganen und tierversuchsfreien Kerzenwachs oder Kunstleder für unsere Taschen und Labels. In Zukunft möchten wir noch intensiver auf weite Lieferstrecken verzichten und auf regionale Produkte und Anbieter zurückgreifen“, sagt Anna.

Und für die Zukunft haben Anna und Iris auch noch weitere Produktideen in petto: „Zum Beispiel arbeiten wir gerade an minimalistischen Portraits. Das gewünschte Foto einer Person wird dabei auf minimalistische Weise neu interpretiert. Das steht jedoch noch in den Kinderschuhen.“ liv.biz ist gespannt und empfiehlt die Nonfood-Glückskekse als nachhaltiges und außergewöhnliches Geschenk.

 

Likes

Teilen

0 Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments