Females in Tech
Das digitale Gemeinschaftsevent „Females in Tech“ von OTTO, ROSSMANN, SIEMENS und BOSCH soll am 17. und 18. Mai Frauen zeigen, wie sie in ihrem Traumberuf sichtbarer werden.

Die Tech-Teams sollen zukünftig diverser werden. Foto: Christina @ wocintechchat.com – unsplash.com
Kennen Sie Ada Lovelace? Die Tochter des Dichters Lord Byron gilt als Mitbegründerin der Informatik. Warum? Weil sie bereits in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts zusammen mit Charles Babbage den ersten Computer der Welt entwickelte. Zu dieser Zeit verstand diese Technik aber niemand und wusste sie auch nicht zu schätzen. Sie verpuffte und wurde erst 100 Jahre später wieder aufgegriffen.
Lovelace ist eine von vielen Frauen, die den Männerdomänen Technik und IT die Stirn boten. Dennoch sind Frauen in den technischen Branchen immer noch unterrepräsentiert. Laut einer Statista-Erhebung von 2021 liegt der Anteil in den verschiedensten Bereichen weiterhin nur zwischen 10 und 30 Prozent. Enormes Potenzial wird nicht genutzt, weil viele vermutlich auch gar nicht wissen, was in diesen Berufen auf sie wartet und dass dies eventuell genau ihren Interessen entspricht.
„Females in Tech“ ist auch für Kids
Das wollen ROSSMANN, BOSCH, SIEMENS und OTTO nun ändern. Diese vier großen Namen machen gemeinsame Sache, um auf dem digitalen Event „Females in Tech“ über Möglichkeiten und Chancen in den IT- und Tech-Abteilungen zu informieren. Vom 17. bis 18. Mai gibt es online Impulse, Panel Talks to go mit Branchen- und Fachexperten sowie spannende Insights. Das übergeordnete Ziel: „Wir wollen Professionals und ganz besonders Frauen dazu ermutigen, sich mit Tech-Themen auseinanderzusetzen. Unsere Tech-Teams sollen noch diverser werden“, heißt es in der Veranstaltungs-Information.
Vermittelt werden hier erste Programmier-Skills, bereits vorhandene können weiter vertieft werden. Und auch die Kleinsten können bereits teilnehmen: In Hands-on-Sessions der Hacker School und der HABA Digitalwerkstatt. Weitere Infos gibt es hier.
0 Kommentare