Head & Shoulders macht jetzt festes Shampoo

Die Shampoo-Marke Head & Shoulders von Procter & Gamble macht ihre Produkte stetig nachhaltiger. Neben Produktflaschen aus recyceltem Plastik folgen jetzt zwei Shampoo-Varianten, die gänzlich ohne Plastik auskommen: das erste feste Shampoo von Head & Shoulders in den Ausführungen „Tiefenreinigung mit Zitrus“ und „Feuchtigkeitsspendend mit Kokosöl“ wird in FSC-zertifiziertem Papier verpackt.

06.07.2022 Alexander Hahn 0 Kommentare 1 Likes
Das erste feste Shampoo von Head & Shoulders in den beiden Varianten „Feuchtigkeitsspendend mit Kokosöl

Das erste feste Shampoo von Head & Shoulders in den beiden Varianten „Feuchtigkeitsspendend mit Kokosöl“ und „Tiefenreinigung mit Zitrus“. Foto: Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG

Head & Shoulders hat sich folgende Nachhaltigkeitsziele bis 2030 gesetzt: 100 Prozent der Verpackungen sollen bis dahin recycelbar und wiederverwendbar sein, die Produktion soll nachhaltig sein und Abfall vermieden werden, Head & Shoulders will außerdem verantwortungsvollen Konsum möglich machen und andere inspirieren. Und so geht die Shampoo-Marke von Procter & Gamble stetig einen Schritt in Richtung Zielgerade. Der neueste Fortschritt: festes Shampoo in den zwei Varianten „Tiefenreinigung mit Zitrus“ und „Feuchtigkeitsspendend mit Kokosöl“.

Was Head & Shoulders bis jetzt erreicht hat in Sachen Nachhaltigkeit …

Neben den beiden Varianten des festen Shampoos ist Head & Shoulders natürlich auch weiterhin mit den herrkömmlichen Flüssigprodukten im Drogeriemarkt vertreten. Auch bei diesen Ausführungen hat Head & Shoulders bereits Neuplastik reduziert und Verpackungen recycelbar gemacht.

So verwendet die Shampoo-Marke seit 2021 55 Prozent weniger Neuplastik in ihren Verpackungen, jährlich werden dadurch 148 Millionen neue Plastikflaschen in Europa eingespart. Die Shampoo-Flaschen bestehen jetzt schon aus 100 Prozent recyceltem Plastik (Basissortiment, ausgenommen Kappe und Farbstoffe) und sind somit selbst wieder recycelbar. Seit April 2021 gibt es das Nachfüllsystem „Refill the Good“ mit recycelbaren Nachfüllpacks, die aus 60 Prozent weniger Plastik bestehen.

Head & Shoulders verspricht: gleiches Anwendungserlebnis wie bei Flüssigshampoos

Und jetzt kommt also das feste Shampoo von Head & Shoulders. Die beiden Shampoo-Varianten werden nicht nur in recycelbaren Boxen aus FSC-zertifiziertem Papier verpackt, das feste Shampoo punktet hinzukommend durch hohe Ergiebigkeit. So sollen die festen Produkte je nach Haarlänge für 20 bis 50 Haarwäschen halten – das entspricht mitunter zwei Flaschen Flüssigshampoo a 250 Milliliter. Der bewährte Anti-Schuppen-Wirkstoff Pirocton-Olamin ist auch in diesen Produkten enthalten. In der Dusche kann das Shampoo-Stück mit einem Band aus Biobaumwolle aufgehängt werden. Ein rundum durchdachtes Nachhaltigkeitskonzept also.

Und dabei soll das feste Shampoo der flüssigen Variante in nichts nachstehen: Durch Anfeuchten des Shampoo-Stückes soll reichhaltiger Schaum entstehen, die Noppen-Struktur bietet weiterhin einen Massage-Effekt für die Kopfhaut. Versprochen wird außerdem ein leichtes Ausspülen, der Preis liegt bei jeweils 6,99 Euro pro fester Shampoo-Variante. Das feste Shampoo von Head & Shoulders ist ab sofort in Drogeriemärkten erhältlich.

Mehr Nonfood-Themen

Likes

Teilen

0 Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments