In der Freizeit geht der Trend zu Retro
Diese Woche gibt es ausnahmsweise keine "Geschichte aus dem Einzelhandel", sondern einen Trendreport des Einkaufsdienstleisters und Zahlungsanbieters Klarna, der verrät, welche Freizeitaktivitäten derzeit im Trend liegen und welche Nonfood-Produkte dadurch besonders gefragt sind.

Der Trend geht zu Retro – so verbringen wir jetzt unsere Freizeit! Klarna veröffentlicht Trendreport 2022 zum Thema „Freizeit“. Foto: Klarna
„E-Skateboarding“, „Plogging“ und „Hyrox“ sind Begriffe, die Deutsche und Österreicher kennen aber diese wohl trendigen Sportarten werden nicht praktiziert. Im Gegenteil, der Trend geht eindeutig mehr zu „Retro“! Der Einkaufsdienstleister und Zahlungsanbieter Klarna hat herausgefunden: Es muss nicht immer verrückter sein. Die Ergebnisse werden aktuell im großen Klarna Trend Report „Freizeit“ veröffentlicht.
Offenbar erinnern sich immer mehr Menschen an Freizeitaktivitäten ihrer Kindheit und Jugend. Die sogenannte „Retro-Hobby“-Fangemeinde wächst! Die Ergebnisse des Klarna Trend Reports zeigen, dass sich viele der Befragten zunehmend für Radfahren, Schwimmen und Tennis interessieren. Beispielsweise geben 39 Prozent der Befragten an, in den letzten fünf Jahren mehr Tennis gespielt zu haben als zuvor. Auch junge Zielgruppen entdecken diese Hobbys für sich. 16 Prozent der jungen Zielgruppe zwischen 18 und 25 Jahren haben bestätigt, dass sie in den letzten fünf Jahren oft Tennis gespielt haben.
Hingegen ist das Interesse an den vermeintlichen Lifestyle-Trends relativ gering. Die 18-25 Jährigen – also die Gen Z – kennt zwar Aktivitäten wie Parkour (71 Prozent), Meerjungfrauenschwimmen (47 Prozent), Krocket (45 Prozent), E-Skateboarding (33 Prozent), Hobbyhorsing (20 Prozent) oder Plogging und Hirox (jeweils 9 Prozent), dennoch werden diese Tätigkeiten in keiner Altersgruppe von mehr als 9 Prozent der Befragten ausgeübt.
Bestätigt wird das Comeback der Retro-Hobbies auch durch die Klarna Insights. Der Kauf von Tennisschuhen stieg im zweiten Quartal 2022 um + 836 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2020. Auch Squashschläger (+1.181 Prozent), Schwimmbrillen (+ 374 Prozent), Tischtennisbälle (+ 413 Prozent), Golftaschen (+618 Prozent), Rollerblades (+102 Prozent) wurden stärker nachgefragt.
0 Kommentare