Life looks better in color
Das international bekannte Farbsystem Pantone ist vielen ein Begriff. Aber wussten Sie, dass Pantone LLC jetzt auch Tassen, Vasen und Regenschirme produziert? liv.biz stellt Ihnen diese außergewöhnliche Kooperation mit dem dänischen Unternehmen Copenhagen Design vor.

Verschiedene Pantone-Töne. Foto: Taylor Henry – unsplash.com
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Blau nicht gleich Blau ist? Während für Sie vielleicht Textilien, Handyhüllen etc. eindeutig dieser Farbe zuzuordnen sind, widersprechen Ihnen Freunde, Familie und Arbeitskollegen. Das ist oftmals bei Türkis der Fall. Für die einen ist Türkis eher blaustichig, für die anderen gehört es eher in die grüne Farbwelt. Dieses Beispiel zeigt, dass wir Menschen Farben manchmal unterschiedlich wahrnehmen.
Das liegt an gleich mehreren Faktoren: der Beleuchtung, der unterschiedlichen Beschaffenheit der Netzhaut und der Empfindlichkeit für Wellenlängen sowie der persönlichen Seherfahrung und der erlernten Farbbezeichnung. Generell geht man davon aus, dass sofern kein genetischer Defekt vorliegt, die Unterschiede in der Wahrnehmung von Farben nicht besonders groß sind. Genau wissen können wir das aber nicht, da es auch sein kann, dass ein Mensch gelernt hat eigentlich gesehenes Rot als Grün zu benennen. Fakt ist aber: Das menschliche Auge kann bis zu 2,3 Millionen Farben unterscheiden und mitunter passiert es, dass Uneinigkeit herrscht.
Die Farben, die jeder kennt
Und das macht sich Pantone zur Philosophie: „Working professionally with colors, we recognise that no two people see colors in exactly the same way. In fact, it was with this insight in mind that we invented the PANTONE MATCHING SYSTEM® over 50 years ago”, heißt es auf der Homepage des Unternehmens. Zu Deutsch: „Dank unserer professionellen Arbeit mit Farben wissen wir, dass keine zwei Menschen Farben auf genau dieselbe Weise sehen. Mit dieser Erkenntnis im Hinterkopf haben wir vor über 50 Jahren das PANTONE MATCHING SYSTEM® erfunden.“
Pantone dürfte vielen bekannt sein – und zwar als international verbreitetes Farbsystem. Das Unternehmen selbst, die Pantone LLC, gibt es seit fast 60 Jahren. Heute wird das berühmte Matching System vor allem in der Druck- und Grafikindustrie eingesetzt, täglich wird die riesen Farbpalette von Unternehmen und Designern genutzt. So entstehen Firmenlogos und andere ausgefallene Dinge.
Pantone goes coffee cup
Wie zum Beispiel Produkte, die im Büro oder im Homeoffice nicht fehlen dürfen: Notizbücher, Pencil Cups, Lineale, Radiergummis und Tassen in den verschiedensten Ausführungen. Hier hat sich Pantone das dänische Unternehmen Copenhagen Design mit ins Boot geholt. Und die Produkt-Gestaltung ist simpel wie genial: Tassen sind beispielsweise von einer Pantone-Farbe ummantelt, der Typ wurde unter dem Farbbalken festgehalten.
Doch damit nicht genug: Denn schließlich muss man auch mal den Arbeitsplatz verlassen. Und hierfür bietet diese bezaubernde Kooperation der beiden Unternehmen Regenschirme, Schlüsselbänder und Trinkflaschen – alles im Pantone-Design kreiert von den beiden Designern Ulrik Nordentoft und Søren Varming.
Pantone und die Modewelt
Aber Pantone kann noch viel mehr: So spielt das Farbsystem beispielsweise in der Modewelt eine wichtige Rolle. Zu jeder Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter Saison veröffentlicht das Unternehmen den Fashion Color Trend. Dabei handelt es sich um eine halbjährlich erscheinende Vorschau auf die Farbtrends der kommenden Saison.
2022 in den kühleren Jahreszeiten vermutlich auf der Londoner Fashion Week angesagt: unter anderem Tapioca, Strawberry Cream und Iced Coffee. Pantone prophezeit: „Präsentiert werden die zehn angesagtesten Trendfarben sowie Neuauflagen von fünf Farbklassikern, die die kommenden Kollektionen führender Fashiondesigner prägen dürften.“ liv.biz ist gespannt und freut sich auf viele neue Nonfood-Produkte im Pantone-Design.
0 Kommentare