liv.biz testet … MY FAT GORILLA

liv.biz testet – und zwar die verschiedensten Produkte aus den verschiedensten Warengruppen. Jetzt: den nachhaltigen Laptop-Ständer von MY FAT GORILLA.

26.03.2022 Alexander Hahn 0 Kommentare 3 Likes
Der Laptop-Ständer ist ein echter Geheimtipp fürs Homeoffice

Der Laptop-Ständer ist ein echter Geheimtipp fürs Homeoffice. Foto: MY FAT GORILLA

Homeoffice verlangt dem Rücken einiges ab. Denn oftmals hat man zu Hause keinen verstellbaren Schreibtisch zur Verfügung, das Stieren auf den Arbeitslaptop verkrampft den Nacken. Eine simple wie geniale und nachhaltige Lösung bietet der Laptop-Ständer von MY FAT GORILLA.

Beschreibung:

Der Laptop-Ständer ist kompatibel für alle Laptops mit 10 bis 15 Zoll. Er ist aus Bambus und dadurch hinzukommend robust und wasserabweisend.  Durch einen erhöhten Winkel verspricht er ergonomisch zu sein. Denn: So muss der Blick zum Arbeiten nicht gesenkt werden. Versprochen werden geringerer Nackenstress, Rückenschmerzen und Augenermüdung.

Außerdem soll das Notebook durch den Ständer besser belüftet werden und einen stabilen Halt bekommen.

Er wird in einer kleinen Pappbox geliefert – sofern man über Amazon bestellt diese dann nochmals in eine Papier-Versandtasche eingepackt. So weit, so recycelbar.

Kosten:

Bei Amazon gibt es den Laptop-Ständer von MY FAT GORILLA für 19,90 Euro, für Prime-Mitglieder per gratis 1-Tages-Lieferung. Auf myfatgorilla.com ist der Versand ebenfalls kostenlos, der Laptop-Ständer kostet hier 22,90 Euro.

Handhabung:

Der Ständer wird in drei Einzelteilen geliefert, die sehr schnell mithilfe eines Inbusschlüssels zusammengeschraubt werden können. Der Prozess dauert vielleicht fünf Minuten. Ansonsten stellt man den Ständer einfach auf seinen Schreibtisch und los geht’s. Er ist äußerst stabil, es wackelt nichts – egal, wie fest man tippt. Was nicht zuletzt an den Anti-Rutsch-Patches auf der Unterseite liegt.

Hält, was es verspricht?

Hier gibt es nur eine Antwort: Ja. Wer durch Nackenschmerzen im Homeoffice dauerhaft gebeutelt ist, hat hier eine erschwingliche Lösung gefunden. Der aufrechte Blick tut schon einiges für die Nackenhaltung. Und: Da die Hände und damit die Arme ebenfalls zum Schreiben erhöht werden, sitzt man automatisch gerader, die Haltung wird korrigiert. Auch die Augen sind nicht mehr so müde, wie ohne Ständer und der Halt ist auf jeden Fall auch sehr stabil.

Preis-Leistung:

Es gibt natürlich preiswertere Optionen aus anderen Materialien. Aber für eine nachhaltige, robuste und stylisch aussehende Variante kann man schon einmal fünf Euro mehr zahlen.

Note:

Sehr gut (1,0)

Likes

Teilen

0 Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments