Markant und Kaufland starten Online-Händlernetzwerk
Start-ups sind jung, frisch und haben oftmals innovative Ideen. Ideen, die es nicht auf den Markt schaffen, weil ihnen die wirtschaftliche Unterstützung fehlt. Die Plattform voilà! soll Start-ups nun die Möglichkeit bieten, auf sich aufmerksam zu machen. Die Handelsgesellschaft Markant hat gemeinsam mit Kaufland und weiteren Unternehmen das Händlernetzwerk entstehen lassen.

Händlernetzwerk von Markant, Kaufland und weiteren Unternehmen ermöglicht Start-ups einen schnellen Markteinstieg. Foto: TheDigitalArtist -pixabay.com
Mit Start-ups zusammenarbeiten lohnt sich – liv.biz hat bereits berichtet. Denn oftmals ist die Kombination aus frischem, jungen Know-how und geballter Erfahrung aus etablierten Unternehmen genau das Richtige. Trotzdem kooperieren nur wenige gestandene Firmen mit Start-ups, wie eine Bitkom-Befragung zuletzt ergab. Das soll sich nun ändern: Die Handelsgesellschaft Markant hat gemeinsam mit Kaufland und weiteren Unternehmen die Plattform voilà! ins Leben gerufen. voilà! ist ein Forum, das Gründern und Händlern die Möglichkeit zum Dialog bietet. Innovative Produkte und Ernährungstrends sollen dadurch gefördert und identifiziert werden, Start-ups erhalten so die bestmögliche Basis, ihre Produkte auf den Markt zu bringen.
So funktioniert voilà!
Über voilà! können Start-ups bestenfalls von 200 Handelsunternehmen in Deutschland und Europa – darunter auch Kaufland – wahrgenommen werden. Sie können sich auf der Plattform um einen exklusiven Pitch vor Entscheidern bewerben, indem sie Informationen und Fotos zu Unternehmen und Produkten zur Verfügung stellen sowie ihre Ideen präsentieren.
Nach der Bewerbungsphase folgt die Voting-Phase. Handelsunternehmen sehen sich dann über mehrere Tage die neuen Produktideen und bewerten sie als Jury. Gevotet werden kann je Produkt mit einem Like. Die Start-ups mit den meisten Likes dürfen dann am nachfolgenden Pitch teilnehmen und ihr Konzept vorstellen.
Beim Pitch geht es dann um alles. Start-ups stellen den Vertretern der Handelsunternehmen Marke, Produkte und Konzept vor. Punkten sie bei den Händlern, sind Verhandlungen mit diesen möglich. Das Ziel: Das Produkt in die Regale der Handelsunternehmen bringen. Obendrauf können gleich mehrere Start-ups eine Wildcard für das nächste Markant Handelsforum in Karlsruhe gewinnen. Dort dürfen sie dann ihre Marke nochmals vor den Besuchern präsentieren. Das Handelsforum findet zweimal im Jahr statt, Lieferanten und Händlern tauschen sich hier abseits des Tagesgeschäfts aus und informieren sich über neue Produkte.
0 Kommentare