Nachhaltig statt billig: die Zukunft der Werbeartikel
Ist der klassische Werbekugelschreiber noch en vogue? Investieren Unternehmen aktuell überhaupt in Werbeartikel? liv.biz hat Michael Freter, den ehemaligen PSI-Geschäftsführer und heutigen Berater für die Werbeartikel-Branche, gefragt – und er hat geantwortet.
3 Fragen an … Michael Freter
Von Julia-Marie Schüßler

Michael Freter, Gesicht der PSI und Senior Director Sales and Marketing bei der Integrated Systems Events GmbH. Foto: Behrend&Rausch
Michael Freter war 13 Jahre lang COO von Reed Exhibitions Deutschland, Geschäftsführer des Promotional Product Service Institutes (PSI) und Begründer der PSI Sustainability Awards. 2020 wurde er mit dem Titel „International Person of the Year“ vom Advertising Speciality Institute ausgezeichnet, heute ist er freiberuflicher Berater für die Werbeartikel-Branche und betreut weiterhin die PSI Sustainability Awards.
Welche Werbeartikel liegen im Trend?
Ex-Familienministerin Giffey (SPD) brachte gerne Bundesadler aus Plüsch mit. Das ist sympathisch. Trends sind dabei nachhaltige und funktionale Werbeartikel. Die Funktionalität bedeutet dabei Langlebigkeit und regelmäßige Nutzung. Der Kugelschreiber ist ein klassisches Beispiel.
Hochwertigkeit und Design sind weitere Trends. Alle Attribute lassen sich in kreativen, nachhaltigen Produkten vereinen. Beim Thema Nachhaltigkeit setzen sich immer mehr nachwachsende Rohstoffe in der Produktion oder Upcycling-Produkte durch. Beispiele sind Textilien, Taschen oder Rucksäcke.
Investieren Unternehmen in der aktuellen Situation weiterhin in Werbeartikel?
Die Corona-Krise hat auch die Werbeartikel-Branche stark getroffen. Durch fehlende Messen und fehlende Gelegenheiten einen Werbeartikel persönlich zu übergeben war das Einkaufsverhalten von Unternehmen rückläufig. Dennoch wurden beispielsweise Mitarbeiter im Homeoffice durch kleine Geschenke überrascht.
Grundsätzlich kann man sagen, dass weiterhin Werbeartikel eingesetzt werden. Der Trend geht hier zu höherwertigen und nachhaltigen Produkten, die Wertschätzung ausdrücken und das Image einer Marke positiv beeinflussen.
Wie sieht die Zukunft der Werbeartikel aus?
Werbeartikel sind seit Jahrzehnten etablierte Träger von Werbebotschaften. Sie können das Image eines Unternehmens nachhaltig prägen. Die billigen importierten Wegwerfprodukte gehören der Vergangenheit an. Hochwertig, nachhaltig, funktional und idealerweise mit kurzen Lieferketten. So werden Werbeartikel auch langfristig erfolgreich bleiben.
0 Kommentare