Netto will Drogerien Konkurrenz machen
Haben Kunden noch Lust, ihre Einkäufe in verschiedenen Geschäften zu tätigen? Netto sagt: Nein! Deshalb stellt der Marken-Discount mit einer neuen Werbekampagne sein Drogerie-Sortiment in den Fokus. Der Slogan: „Der Ort, an dem ich mir den Drogeriemarkt sparen kann". Mehr dazu erfahren Sie bei liv.biz.

Netto stellt mit der neuen Werbekampagne sein Drogerie-Sortiment in den Fokus. Foto: Netto Marken-Discount
„Einmal hin. Alles drin“ – mit diesem Slogan warb bereits vor einigen Jahren der Einzelhändler real. Mit einem Einkauf sollte der Kunde also alle Produkte erwerben können, die er benötigt. Einkäufe in anderen Geschäften wie etwa Drogerien wurden dadurch indirekt als obsolet beworben. Netto erweitert diese Werbestrategie nun und wird ganz direkt: „Der Ort, an dem ich mir den Drogeriemarkt sparen kann“ ist auf den aktuellen Werbeplakaten zu lesen. Die sogenannte „Drogerie-Kamapagne“ startet ab Juli, sie soll auf die Vielfalt der Artikel des Marken-Discounters hinweisen.
Netto bewirbt „One-Stop-Shopping” im Marken-Discount
liv.biz hat bereits berichtet: Lust zum Shoppen hat aktuell kaum jemand. Das Konsumklima ist schlecht, die Kaufstimmung ist getrübt. Dinge des täglichen Bedarfs werden dennoch benötigt, der Einkauf sollte aber bitte so zeitsparend wie möglich sein. Das war auch schon 2020 so – vor Ausbruch der Corona-Pandemie und vor Beginn der Ukraine-Krise. Laut einer Untersuchung des Marktforschungsinstituts Nielsen wollten bereits damals 62 Prozent der Befragten beim Einkauf keine Zeit verlieren, „One-Stop-Shopping“ ist hier das Stichwort.
Somit punkteten sogenannte Vollsortimenter bei Kunden, Netto zufolge ist dies auch auf das Jahr 2022 übertragbar. „Viele unserer Kundinnen und Kunden möchten ihren Einkauf effizienter gestalten. Daher kommunizieren wir in unserer Drogerie-Kampagne auf verschiedenen Kanälen, dass sie sich bei uns den Umweg zu Fachgeschäften sparen können“, so Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Netto Marken-Discount. Netto setzt dabei auch auf den Handzettel, während OBI diesen bereits vergangenen Monat in Deutschland und Österreich einstellte. Weitere Offline-Werbemittel wie Plakate, Aufsteller und Schaukästen kommen ebenfalls zum Einsatz. Online wird die Kampagne auf den Social-Media-Kanälen, der Netto-App und auf der Website umgesetzt.
Das Drogerie-Sortiment bei Netto
Kundinnen und Kunden erwarten laut Pressemitteilung beim Einkauf sowohl Eigenmarkenartikel als auch Markenartikel aus den verschiedensten Warengruppen wie zum Beispiel Kosmetik und Haushaltswaren. Hier gibt es Drogerie-Produkte im günstigen Preissegment, aber auch Markenartikel zu niedrigeren Preisen. Bio-zertifizierte Artikel gehören außerdem zum Drogerie-Sortiment von Netto. Der Discounter erweitert die Bio-Produktpalette zukünftig um Artikel der Bio-Fachmarke NATURKIND und stockt das Angebot der Naturkosmetikmarke BLÜTE-ZEIT auf. Neben klassischen Kosmetikartikeln gibt es unter anderem Babypflegeprodukte der Eigenmarke Hallo Welt, Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel und freiverkäufliche Arzneimittel. Damit versucht Netto seinem neuen Werbeslogan gerecht zu werden und den Drogeriemärkten Konkurrenz zu machen.
Hinweis: Artikel enthält werbliche Inhalte.
0 Kommentare