nice.brands pusht die Beauty-Branche
"Unique" ist das entscheidende Kriterium, um als Marke Teil von nice.brands werden zu können. Mitgründer und Geschäftsführer Dirk Schürmann hat liv.biz im Interview verraten, wie das B2C- und B2B-Konzept neuen Wind in die Beauty-Branche bringt und zukünftig auch andere Branchen erobern will.

Verschiedene Kreationen des ZARKOPERFUME. Foto: nice.brands
Wie ist die Idee zu nice.brands entstanden?
Die Idee zu nice.brands ist im Jahre 2013 entstanden. Mein Geschäftspartner Tobias Schürmann und ich sind seit 2006 in den verschiedensten Positionen in der Beauty-Branche (von DOUGLAS, LVMH, COTY PRESTIGE bis hin zu kleinen Crossover-Distributoren) tätig gewesen. Unsere Leidenschaft und Verbindung zu ausgefallenen Beauty-Produkten, war schon immer in jedem Fachgespräch in unserem Fokus. Wir haben es geliebt, die außergewöhnlichsten Designer-Düfte und Beauty-Produkte aus aller Welt zu verkaufen – ob als leidenschaftlicher Verkäufer bei DOUGLAS, oder durch unseren Spirit und Individualismus im Außendienst. Dort haben wir Vertrauen und eine Brücke für neue Brands zu unseren Händlern und Kunden geschaffen.
Die Begeisterung unserer Kunden und der Zuspruch für unser großartiges Handeln, hat uns dazu bewegt, unsere Jobs zu kündigen. Im November 2013 haben wir dann in der Kölner City ein kleines, 12 Quadratmeter großes Büro in einer Bürogemeinschaft mit Innenarchitekten und einer Medien Agentur angemietet. Wir hatten keine Kunden, keine Produkte und wussten nur, dass wir unbedingt Bewegung in die Beauty-Branche bringen wollten – mit neuen und individuellen Produkten und Crossover Marken, die es in Deutschland noch nicht gab.
Jetzt war der Zeitpunkt gekommen, wo Tobias und ich merkten: Wir sind anders als die anderen Brand Partner, die es da draußen in Deutschland gibt. In diesem Moment sagten wir uns: „Yes, we are different“ – unser Slogan, unsere Unternehmenswerte und unsere Philosophien von nice.brands, die wir bis heute unter dem Motto pflegen.

Dirk Schürmann, Geschäftsführer nice.brands GmbH. Foto: nice.brands
Wann gehört ein Produkt beziehungsweise eine Marke zu nice.brands?
Wir prüfen unsere Anfragen von Marken und Produkten bis ins kleinste Detail. Wir schauen auf die Qualität des Produktes, die Inhaltsstoffe und legen Wert auf Packaging, Design und Verarbeitung. Wenn die Story des Produktes oder der Marke ein Alleinstellungsmerkmal hat und so unique wie möglich ist, dann schlagen unsere Herzen höher und die Marke oder das Produkt hat die Chance Brand Partner von nice.brands zu werden.
Wie funktioniert nice.brands?
nice.brands bietet ein 360-Grad-Erfolgskonzept an. Dieses besteht aus unserem unglaublich individuellen Team. Jede einzelne Persönlichkeit bringt die unterschiedlichsten Skills mit und integriert sich in das Erfolgskonzept – bestehend aus, Vertrieb, Marketing und PR, Social Media, Vertriebsmanagement, Supply Chain Management, Auftragsabwicklung und eigenes Warehouse mit Logistik.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für euch? Und wie sieht es mit klimaneutral oder klimapositiv aus?
Die Nachhaltigkeit sollte zu einem Standardprozess eines jeden Unternehmens werden. Die letzten Jahre haben zu einer großen Bewegung des Umdenkens angeregt. Wir optimieren alle Prozesse im Unternehmen, sodass wir mit ruhigem Gewissen im Rahmen der Möglichkeiten handeln können.
Welche Marken habt ihr noch im Auge?
Wir haben derzeit eine weitere Beauty-Marke im Auge, die großes Potenzial hat. Doch hier können wir leider keine weiteren Infos geben. Es bleibt spannend.
Eine weitere Top-Secret-Marke, die unser Portfolio ergänzen und abrunden wird, kommt in den nächsten Wochen dazu. Es geht raus aus der Beauty-Branche und rein in die Fitness-Branche. Ein Produkt mit Patent, Alleinstellungsmerkmal und einer großartigen Geschichte. Schon bald wird sie in Deutschland sichtbar sein.

Auch neu bei nice.brands und ab Juni erhältlich: Das ZARKOPERFUME YOUTH. Foto: nice.brands
Das ist ein ganz ausgezeichnetes Interview zu einem ganz wunderbaren Produkt, das ich selbst schon jahrelang in meinem Badezimmer habe. Die beiden Firmengründer sind wirklich aussergewöhnliche, tolle Persönlichkeiten. Danke für Eure Arbeit, liebe Schürmanns. 🙂