Nonfood in den 80s

Die Netflix-Serie Stranger Things hat einen echten 80s-Hype ausgelöst – nicht nur in Sachen Kleidung, Musik und Make-up. Es geht vor allem ums Feeling, um ein Leben ohne Internet, Smartphone, soziale Medien und dauerhafte Erreichbarkeit. Sehnsüchtig blicken wir heute zurück, aber war es früher wirklich besser? Darüber diskutieren Jana, Jakob und Julia in der aktuellen Folge „frisch.im.biz“.

22.07.2022 Jakob Seeber 0 Kommentare 2 Likes

Detoxing bezieht sich 2022 nicht nur auf Food, sondern auch auf Nonfood. Was wir fasten wollen: Digitale Geräte, die uns einen Zugang zu sozialen Netzwerken, News-Portalen ermöglichen und uns dauerhaft für alles und jeden verfügbar machen. Wir wollen wieder mehr im Hier und Jetzt leben – eben so wie in den 1980er Jahren oder in unserem Fall vielleicht eher in den 90s. Hierdurch würden aber auch alle Vorteile verloren gehen, die die digitale Welt so mit sich bringt. Ob das so cool wäre? Das besprechen wir bei „frisch.im.biz“. 

Externer Inhalt von LetsCast.fm

Klicken Sie hier, um den Inhalt von Spotify nachzuladen.
Mehr dazu in den Datenschutzbestimmungen von LetsCast.fm.

Podcast anzeigen

Mehr Nonfood-Themen

Likes

Teilen

0 Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments