OBI hebt DIY-Trend auf neue Ebene
OBI macht DIY für alle zugänglich – mit der neuen Initiative „Wir alle sprechen DIY“ werden alle Video-Tutorials in die meistgesprochenen Fremdsprachen Deutschlands und Österreichs übersetzt. Damit übernimmt die deutsche Baumarkt-Handelskette eine Vorreiter-Rolle.

Die neue OBI-Initiative „Wir alle sprechen DIY“, soll Do It Yourself für alle zugänglich machen. Foto: Roselyn Tirado – unsplash.com
Do It Yourself ist ein Trend, der sich seit Längerem in der Nonfood-Branche durchsetzt. Das Selber-Anpacken in den eigenen vier Wänden wurde vor allem durch die Corona-Pandemie gepusht – eine Zeit, in der das Zuhause wieder an Bedeutung gewann. Denn mit Covid-19 wurden Wohnungen und Häuser nicht nur zum privaten sondern auch zum beruflichen Mittelpunkt, Stichwort ist hier: Homeoffice.
DIY ist per se ein altersunabhängiger Trend. Besonders beliebt ist er allerdings in den Generationen Z und Alpha, die handwerkliche Kreativität bietet vielen einen Ausgleich zur digitalen Welt – das sagt zumindest eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Rheingold im Auftrag von OBI. „DIY-Projekte sind für junge Erwachsene eine Möglichkeit, produktiv und kreativ eigene Ideen umzusetzen und damit zielgerichtet aus der digitalen Welt auszubrechen“, sagt Christian von Hegel, Director Corporate Marketing bei OBI.
OBI macht DIY-Tutorials für alle zugänglich
OBI erklärt seit geraumer Zeit in Video-Anleitungen Heimwerker-Projekte, mit CREATE! by OBI gibt es sogar einen erfolgreichen DIY-Social-Media-Kanal. OBI denkt den DIY-Trend nun noch ein bisschen weiter und will ihn für alle zugänglich machen, der Schlüssel: Sprache. Mit der Initiative „Wir alle sprechen DIY“ sollen DIY-Videos zukünftig in den meistgesprochenen Fremdsprachen Deutschlands und Österreichs verfügbar sein. Konkret: In Sprachen wie Englisch, Türkisch, Polnisch, Ukrainisch, Russisch, Arabisch, Italienisch und Rumänisch.
„Wir alle sprechen DIY – und das ist gut so“, sagt Christian von Hegel. „Uns ist es eine Herzensangelegenheit, inspirierende Macher-Projekte für alle zu ermöglichen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Geschlecht. Sprache ist ein wesentlicher Treiber für Zusammenarbeit und Kreativität, wir bei OBI verstehen uns als Enabler dafür.“ OBI übersetzt nach eigenen Angaben als erster Baumarkt überhaupt How-To-Videos und nimmt damit eine Vorreiter-Rolle ein. Das Ziel: Keiner soll ausgeschlossen werden, auch ukrainische Flüchtlinge aus Kriegsgebieten sollen in die DIY-Community integriert werden. Weitere Maßnahmen, Videos und auch Sprachen werden abhängig vom User-Feedback in Zukunft umgesetzt.

Die aktuelle Werbung zur Initiative „Wir alle sprechen DIY“. Foto: OBI
Wie gewohnt, wird auch diese OBI-Kampagne von bekannten Persönlichkeiten unterstützt. Dazu zählen zum Beispiel Emilija Wellrock (Ukrainisch), DagiBee (Polnisch), Motsi Mabuse (Englisch), Kida Khodr Ramadan (Arabisch) und Ilkay Gündogan (Türkisch). „Wir alle sprechen DIY“ ist zunächst vom 15. August bis 12. September 2022 geplant, begleitet wird die Initiative von zahlreichen Kommunikationsmaßnahmen, Digital Media und Out-of-Home-Elementen, alle Videos gibt es auf YouTube und einer eigenen Landingpage. „Mit der Kampagne ‚Wir alle sprechen DIY‘ geht es uns um Haltung und das Versprechen, dass OBI für alle da ist“, sagt Christian von Hegel.
0 Kommentare