PENNY setzt auf Mehrweg-Eimer für Schnittblumen

Schon gewusst? Die Schnittblumen im deutschen Einzelhandel werden oftmals in Einweg-Eimern aufbewahrt. PENNY will das im Sinne seiner langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie ändern und führt ab 2023 eine Mehrweg-Variante von IFCO ein.

13.10.2022 Alexander Hahn 0 Kommentare 0 Likes
Bei PENNY sollen IFCO-Mehrweg-Eimer zukünftig die Einweg-Varianten zur Aufbewahrung von Schnittblumen ersetzen.

Bei PENNY sollen IFCO-Mehrweg-Eimer zukünftig die Einweg-Varianten zur Aufbewahrung von Schnittblumen ersetzen. Foto: Alisa Anton – unsplash.com

Nachhaltigkeit im deutschen Handel hat unglaublich viele Facetten. Es erfordert Aufmerksamkeit und Innovation, um Sustainability ganzheitlich umsetzen zu können. So führt Penny ab 2023 als erster Lebensmittelhändler in Deutschland einheitliche IFCO-Mehrweg-Eimer für sein Schnittblumen-Sortiment ein. Denn aktuell werden dafür Einweg-Eimer verwendet – und zwar eine Million pro Jahr. Mit der Umstellung auf die IFCO-Mehrweg-Variante sollen sich zukünftig bis zu 140 Tonnen Plastik pro Jahr einsparen lassen. Wahnsinn oder?

IFCO-Eimer gewinnt Mehrweg-Innovationspreis 2022

PENNY startet mit den gängigen acht und zehn Liter Eimer, die rund 75 Prozent ausmachen. Nach und nach sollen dann aber auch die übrigen Sondergrößen durch die IFCO-Mehrweg-Eimer ersetzt werden. „Wir verfolgen bei PENNY eine langfristige Nachhaltigkeitsstrategie, in deren Rahmen wir unser gesamtes Sortiment analysieren, ob und wie wir einen Beitrag zum Umweltschutz, zum Tierschutz und zum Ressourcenschutz leisten können. Ich freue mich, dass wir als Branchenpionier gemeinsam mit IFCO nun einen Mehrwegeimer realisieren konnten. Wir haben einen geschlossenen Kreislauf, indem die bruchsicheren Eimer immer wieder verwendet werden können“, sagt Nico Wittlich, PENNY-Bereichsleiter Ultrafrische – Obst, Gemüse, Blumen, Pflanzen.

Eine bessere Wahl als den IFCO-Mehrweg-Eimer hätte PENNY wohl auch nicht treffen können. Ist er doch bereits mit dem Mehrweg-Innovationspreis 2022 von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ausgezeichnet. „Nachhaltigkeit und kundenorientierte Innovationen waren schon immer für IFCO von entscheidender Bedeutung. Gemeinsam mit unseren Partnern streben wir danach, Lösungen für eine nachhaltige Lieferkette anzubieten. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit dem Mehrweg-Blumeneimer gemeinsam mit PENNY eine richtungsweisenden Fortschritt erzielt haben“, sagt Michael Meierhöfer, VP New Business Verticals bei IFCO.

Food braucht grünes Nonfood

Und auch für die weitere Handels-Zukunft hat IFCO noch einiges geplant: „Eines unserer neuesten Innovationsbeispiele ist unser Banana Lift Lock, eine Kiste, die speziell für den Transport auf langen Überseewegen entwickelt wurde. Dank unseres umfassenden Know-hows und der Unterstützung wichtiger Akteure entlang der Lieferkette haben wir diese Kiste entwickelt, die eine schnelle Kühlung und optimale Reifung ermöglicht und die Nachhaltigkeit allgemein erhöht“, sagt Meierhöfer.

Mehr Nonfood-Themen

Likes

Teilen

0 Kommentare

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments