Prospekt oder digitales Marketing? Beides!
[Anzeige] Die Zukunft der Werbung im Einzelhandel liegt in einem Mix aus Print und Digital. Die MEDIA Central Gruppe bietet mit dem Local Media Mix Modelling eine intelligente und effiziente Lösung, um den Umsatz in jeder Filiale standortindividuell zu steigern. Mehr dazu erfahren Sie bei liv.biz.

Das Local Media Mix Modelling der MEDIA Central Gruppe vereint Print und Digital zu einer perfekten Werbestrategie. Foto: MEDIA Central Gruppe
Marketing in Krisenzeiten sieht sich mit den verschiedensten Herausforderungen konfrontiert. Corona-Pandemie, Inflation, Ukraine-Krise: Preissteigerungen, Energieversorgungsengpässe und Lieferprobleme sorgen gleichzeitig für steigende Kosten bei Werbetreibenden und für zunehmende Unsicherheiten bei Kunden. Während Werbetreibende unter anderem mit einem 70-prozentigen Anstieg des Papierpreises kalkulieren müssen, sinkt bei Kunden die Kauflust und die Preissensibilität steigt.
Verschiedene Studien zeigen zudem ein gemischtes Bild der genutzten Werbekanäle: So informieren sich beispielsweise 94 Prozent der Konsumenten auf digitalen Plattformen über lokale Angebote, 90 Prozent lesen zumindest gelegentlich das gedruckte Prospekt, 82 Prozent nutzen Print- und Digital-Kanäle gleichermaßen.

Die Zukunft vereint Print und Digital. Foto: MEDIA Central Gruppe
Der Mix macht‘s
Welches Werbemedium ist dieser Situation nun gewachsen: Handzettel oder digitales Werbemittel? Wie können Unternehmen bestmöglich auf das veränderte Kundenverhalten reagieren und ihre vorhandenen Ressourcen optimal nutzen? Die Antworten liegen in einer perfekten Kombination aus den Vorteilen des klassischen Printmarketings und den Benefits der digitalen Welt, der Name: Local Media Mix Modelling, kurz LM³.
Der clevere 360°-Lösungsansatz wurde von erfahrenen Experten der MEDIA Central Gruppe – bestehend aus der MEDIA Central, Marktführer in der haptischen Angebotskommunikation, Offerista, Europas größten Netzwerks für digitales Handelsmarketing, und Yagora, Spezialist für Data-Analytics und Data-Science – entwickelt. Wichtig dabei: Die Rahmenbedingungen jedes individuellen Händlerstandorts werden analysiert, auf dieser Basis wird der ideale Einsatz von Print- und Digitalmarketing ermittelt. Wie?
So funktioniert Local Media Mix Modelling
„Die MEDIA Central Gruppe als Lösungsanbieter schafft mit Local Media Mix Modelling die innovativste Lösung am Markt, welche unseren Kundinnen und Kunden die lokal optimierte Ausspielung von Kampagnen ermöglicht, bei gleichzeitig maximaler Flexibilität in einem immer dynamischeren Markt. Anstatt Silodenken schaffen wir so einen völlig neuen Ansatz, der optimal an die sich ändernden Marktgegebenheiten ausgerichtet ist“, sagt Ingo Wienand, CEO der MEDIA Central Gruppe. Der führende Anbieter für datenbasiertes 360° Drive-to-Store-Marketing setzt bei Local Media Mix Modelling auf zwei zentrale Schritte:
- Die Analyse der Händlerstandorte auf Basis automatisierter räumlicher Datenmodellierung
Untersucht werden dabei am jeweiligen Standort der Wettbewerbsdruck, die digitale Affinität, illoyale Kunden, Pendlersaldo, Werbeverweigererquoten, Routing und die Zielgruppe. Da es sich hierbei um einen kontinuierlichen Prozess handelt, wird die Analyse fortwährend optimiert.
- Aussteuerung der Kampagne über lokal optimierte Print- und Digitalverteilung
Ziel dieses Prozesses: Umsatzsteigerung durch den perfekten Media Mix pro Filiale. Dazu erfolgt eine lokale Geoanalyse der Werbegebiete, einzelne Standorte werden geclustert und das Print- und Digitalpotenzial jeweils dargestellt.
Aus diesen Ergebnissen wird schließlich der standortindividuelle Media Mix abgeleitet und die optimierte Print- und Digitalverteilung gezielt ausgesteuert. Dabei greift die MEDIA Central Gruppe zielgerichtet auf alle am Markt verfügbaren Anbieter für digitale Angebotskommunikation und weitere Kanäle zurück. Die Integration des datenbasierten Analyse- und Beratungsdienstleisters Yagora in die MEDIA Central Gruppe ermöglicht hinzukommend eine professionelle Kampagnenmessbarkeit von der Produktebene bis zur Konversion der generierten Kundenfrequenz im Umsatz pro Filiale.
Der perfekte Media Mix für Ihren Standort
Obendrauf bietet die Offerista Group ein einzigartiges Reichweitennetzwerk mit über 1400 unabhängigen Partnerinnen und Partnern. „Das Ziel, welches wir mit Local Media Mix Modelling verfolgen, ist, den Mediaeinsatz unserer Handelskundinnen und Kunden für jede ihrer Filialen durch die Analyse relevanter Einflussfaktoren mittels unserer AdTech kontinuierlich zu optimieren, maximal effizient zu gestalten und die Handelsunternehmen so bei dem Transformationsprozess, der aktuell stattfindet, zu begleiten“, sagt Benjamin Thym, Geschäftsführer der Offerista Group und CDO der MEDIA Central Gruppe.

Der perfekte Media Mix pro Filiale. Foto: MEDIA Central Gruppe
Mit Local Media Mix Modeling und der MEDIA Central Gruppe haben Sie also einen vertrauensvollen und intelligenten Partner in Sachen optimaler Marketingstrategie an Ihrer Seite. Weitere Informationen finden Sie unter www.media-central.de.
Infos zur MEDIA Central Gruppe
Die MEDIA Central Gruppe vereint starke Marken für starke Kommunikationslösungen. So gehören zur MEDIA Central Gruppe die MEDIA Central, die Offerista Group und die Auslandsgesellschaften MEDIA Central Polen und MEDIA Central Tschechien. MEDIA Central gilt als Marktführer der unadressierten Haushaltswerbung und steuert jährlich über 15 Milliarden Prospekte. Die Offerista Group steht für Europas größtes Netzwerk für digitales Handelsmarketing, in einem eigenen Native Network verbindet die Offerista Group über 260 Plattformen und Reichweitenpartner. 400 Mitarbeiter, 11 Standorte in 6 Ländern und die Betreuung von Kunden in 24 Ländern aus allen Branchen zählen zu den Key-Facts der Gruppe.
Was Sie durch eine Zusammenarbeit mit dem ganzheitlichen Lösungsanbieter für erfolgreiche 360°-Angebotskommunikation gewinnen? Einen verlässlichen Partner, dessen Lösungen und Dienstleistungen maßgeblich und messbar zur Umsatzsteigerung im Einzelhandel beitragen.
0 Kommentare