Skoobe gehört jetzt vollständig zu Thalia
Heute gibt es eine "Geschichte aus dem Einzelhandel" mal anders. Denn der E-Book-Flatrate-Anbieter Skoobe kommt nun vollständig unter das Thalia-Dach. Was, wie, wo und wann erfahren Sie bei liv.biz.

E-Book-Flatrate-Anbieter Skoobe wird 100-prozentige Tochter von Thalia. Foto: Felipe Pelaquim – unsplash.com
Haben Sie Skoobe schon einmal rückwärts gelesen? Wenn ja, wissen Sie, dass der Anbieter von E-Book-Abonnements sein Kernprodukt bereits im Namen trägt: Skoobe verkehrt herum gelesen ergibt nämlich E-Book (natürlich ohne Bindestrich). Und diese offene Plattform für den Buchhandel gehört nun rückwirkend zum 1. Januar 2022 vollständig zu Thalia. Das Buchhandel- und Serviceunternehmen erwirbt damit die Skoobe-Anteile der Penguin Random House Verlagsgruppe und der Holtzbrinck Publishing Group, der erfolgreiche Flatrate-Anbieter für E-Books, Bücher und Hörbücher wird eine 100-prozentige Tochter des Omni-Channel-Buchhändlers.
Random House und Holtzbrinck geben Anteile auf
„Durch die dynamische Entwicklung im Abo- und Streaming-Markt ist Skoobe zu einem wichtigen Bestandteil unserer E-Reading-Strategie geworden. Der Zukauf der restlichen Anteile ermöglicht es nun, die attraktiven Angebote für unsere Kundinnen und Kunden in diesem Segment weiter auszubauen und noch besser miteinander zu vernetzen“, sagt Dr. Bernhard Mischke, Direktor Digital bei Thalia. Bereits 2018 wurde Thalia mit einer Kapitalerhöhung 50-Prozent-Mitgesellschafter von Skoobe, gemeinsam mit den Partnern Random House und Holtzbrinck sollte so in die weitere Entwicklung des E-Book- und Hörbuchmarktes investiert werden.
Random House und Holzbrinck trennen sich nun von ihren Anteilen, langfristig soll dennoch mit Thalia zusammengearbeitet werden. Im Fokus steht hier die Content-Vermarktung über alle verfügbaren E-Reading-Kanäle. Das Ziel: maximale Reichweite und ein nachhaltiges für alle Marktteilnehmer. „Ich bedanke mich bei Penguin Random House und der Holtzbrinck Publishing Group für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit ihrer Investition in das damals neue Flatrate-Angebot haben unsere Verlagspartner vor rund zehn Jahren Mut und Weitsicht bewiesen. Darauf können wir heute aufbauen und Skoobe unter dem Thalia-Dach erfolgreich weiterentwickeln“, sagt Mischke.
Mehr Infos über Skoobe
Skoobe gilt als etabliertester Anbieter von E-Book–Abonnements auf dem deutschsprachigen Markt. Die Fakten: 2012 in München gegründet, heute über 400.000 deutsch- und englischsprachige E-Books und Hörbücher von mehr als 4800 Verlagspartnern im Katalog, Skoobe ist via App auf den verschiedensten Endgeräten wie Smartphones und Tablets nutzbar.
0 Kommentare