Søstrene Grene launcht App
Søstrene Grene ist ein Highlight für alle DIY-und Deko-Fans. Mit der neuen App bringt die dänische Handelskette das einzigartige Store-Shopping-Erlebnis auch in die digitale Welt. Und das wird auch höchste Zeit.

Mit der Søstrene-Grene-App rundet die dänische Handelskette das Online-Shopping-Erlebnis ab. Foto: Søstrene Grene
Søstrene Grene ist eine dänische Handelskette, die seit 2016 auch in Deutschland zahlreiche Niederlassungen eröffnet hat. Mit umgerechnet 54,6 Millionen Euro Umsatz war DACH und Benelux laut statista der erfolgreichste Markt 2019/2020 für Søstrene Grene. Das Søstrene-Grene-Sortiment umfasst viel Nonfood, aber auch Food. Hier gibt es Deko-Artikel, Künstlerbedarf, Kinderspielzeug, Geschenkartikel, Haushaltswaren und auch Süßigkeiten sowie Gewürze.
Kunden werden bei Søstrene Grene mit allen Sinnen angesprochen
Das Einkaufen in den einzelnen Søstrene-Grene-Stores ist vor allem für Deko-Freunde und Kreativ-Fans ein echtes Erlebnis. In einem Rundgang wird man durch das gesamte Sortiment geleitet. Manko: Wer am Anfang etwas gesehen hat, was er am Ende doch kaufen möchte, muss noch einmal komplett zurück. Ansonsten empfiehlt es sich bei Søstrene Grene die Kopfhörer aus den Ohren zu nehmen: Denn hier wird das Einkaufen von klassischer Musik untermalt. Kombiniert mit dem Geruch nach frisch gesägtem Holz wird man als Kunde mit fast allen Sinnen angesprochen – ausschließlich probieren ist hier nicht möglich.

Ein Blick in einen Søstrene-Grene-Store. Foto: Søstrene Grene
Während der Corona-Lockdowns waren die Stores zeitweise geschlossen, glücklicherweise launchte Søstrene Grene aber im Juni 2020 einen Onlineshop für den deutschen Markt. Ersetzen konnte der Einkauf im Netz aber keinesfalls das Erlebnis vor Ort. Hier spielte keine Musik, es gab auch keinen betörenden Duft – und der Shop kam technisch an seine Grenzen.
Zumindest mit dem Smartphone gab es einige Hürden beim Shoppen. Die Seite lud nur sehr langsam, die Bestellung wurde somit sehr aufwendig. Gemütliches Online-Shoppen auf der Couch Fehlanzeige. Der Laptop musste gezückt werden. Doch gerade in Zeiten von Corona ist es wichtig, einen funktionierenden Onlineshop bieten zu können. Es scheint als habe Søstrene Grene aus den Schwierigkeiten gelernt oder die Handelskette ist einfach den nächsten notwendigen Schritt in Sachen Digitalisierung gegangen: Denn jetzt gibt es die Søstrene-Grene-App. Und das wird auch höchste Zeit.
Das Rundum-DIY-Erlebnis in der Søstrene-Grene-App
Denn während der Umsatz der dänischen Handelskette laut statista umgerechnet von 82,5 Millionen Euro 2016/2017 auf 151,6 Millionen Euro 2019/2020 kontinuierlich zunahm, musste Søstrene Grene 2019/2020 laut statista Umsatzeinbußen verbuchen. So ging der Umsatz um 10,6 Millionen auf 141 Millionen Euro zurück. Bemerkbar dürften sich also auch hier die Lockdowns während der Corona-Pandemie gemacht haben. Und: eventuell auch die dürftige Funktionalität des Onlineshops.
Deshalb ist es umso besser, dass es nun die Søstrene-Grene-App gibt. Hier kann man nicht nur Nonfood-Produkte aus den Kategorien „Inneneinrichtung“, „Küche“, „Garten und Balkon“, „Kerzen“, „Körperpflege“ etc. shoppen. Die Søstrene-Grene-App bietet vielmehr ein DIY-Rundum-Erlebnis. So finden Interessierte in der App verschiedene Rezepte, Deko- und Bastel-Tipps sowie Experten-Interviews.
Das Shoppen funktioniert mit der App endlich schnell und unkompliziert. Versandkosten liegen bis zu einer Bestellsumme von 60 Euro bei 5,98 Euro. Vom kostenfreien Versand können größere Möbelstücke ausgenommen sein. Die Ware wird offenbar direkt aus Dänemark geliefert – weshalb auch der Versand gut sechs Tage in Anspruch nehmen kann. Aber das Warten lohnt sich: Dänisches Design mit seinem minimalistischen und zeitlosen Stil ist gefragter denn je. Søstrene Grene bietet Produkte in dieser überzeugenden Optik mit einem top Preis-Leistungs-Verhältnis.
0 Kommentare