Top 10 Oster-Nonfood-Must-haves

Zumindest ab Ende der Fastenzeit am Ostersonntag steht für viele das Osteressen im Fokus. Es gibt aber auch wirklich wichtiges Nonfood, das an Ostern nicht vergessen werden darf. liv.biz hat Ihnen zehn wichtige Must-haves zusammengestellt, die an Ostern nicht fehlen dürfen.

12.04.2022 Alexander Hahn 0 Kommentare 7 Likes
Wenn der Osterhase kommt, will er auch eigens für ihn kreativeres Nonfood sehen.

Wenn der Osterhase kommt, will er auch extra für ihn kreiertes Nonfood sehen. Foto: FeeLoona -pixabay.com

Ostern braucht unvergessliches, außergewöhnliches Nonfood. Hier gibt’s die Top 10 des unverzichtbaren Nonfoods:

1. Osterservietten

Buntes Treiben herrscht an Ostern vor allem am Esstisch: Hier kommen Familie und Freunde zusammen, hier wird gegessen, hier wird gelacht. Und da gehört natürlich auch farbenfrohes Nonfood auf oder neben den Teller. Schicke Servietten passend zum Osterfest oder zeitlose Schönheiten sind ein absolutes Muss. Hier hat dm einiges in petto: Von Osterhasen, über Schaf bis hin zu Karotten ist alles dabei. Aber auch bei Depot gibt es zahlreiche Frühlings-und Ostermotive auf den Essensbegleitern aus Papier. Und bei Butlers gibt es außerdem schlichte Varianten aus Stoff.

Mit diesen außergewöhnlichen Osterservietten von dm wird Ihre Ostertafel auf jeden Fall besonders.

Diese besonderen Osterservietten gibt es bei dm. Foto: liv.biz

Unser Tipp für ausgefallene Servietten-Deko: Papier-oder Stoffserviette so um ein gekochtes Ei binden, dass es große Hasenohren bekommt. Wie das genau geht, erfahren Sie zum Beispiel im Chefkoch-Youtube-Kanal:

Externer Inhalt von Youtube

Klicken Sie hier, um den Inhalt von Youtube nachzuladen.
Mehr dazu in den Datenschutzbestimmungen von Youtube.

Video anzeigen

Anleitung für Osterhasen-Servietten bei Chefkoch. Video: Chefkoch/Youtube

2. Deko-Figuren

Hasen, Schafe, Küken gehören in die dekorierten Wände zu Ostern. Abwechslungsreiche Auswahl bieten Depot, Butlers, dm, Rossmann, Müller und alle anderen Händler, die Dekoartikel im Angebot haben. Selber basteln ist natürlich auch immer eine Option.

3. Eierfarben, Eierbanderolen

Eier färben an Ostern? Das muss sein. Eine liebe Kindheitserinnerung führen wir auch traditionell im Erwachsenenalter fort. Allerhand bunte Eierfarben gibt es auch hier wieder in den einschlägigen Drogerien und Lebensmittelgeschäften. Eierbanderolen sind zum Beispiel bei dm erhältlich: Dazu die Banderole über die bereits gekochten Eier streifen und kurz in kochendes Wasser tauchen.

Wir haben aber auch eine nachhaltige Variante für Sie: Eier mit Zwiebelschalen färben. Hierfür werden die Schalen von 300 Gramm roten Zwiebeln in fünf Liter Wasser für etwa 15 Minuten gekocht, im Anschluss werden 15 Eier für etwa vier Minuten hinzugeben. Dann die Eier abkühlen lassen und schließlich mit einem Tuch polieren. So erhalten Sie rötlich gefärbte Eier, deren Schale schließlich mit beliebigen Motiven versehen werden kann – einfach mit einer Nadel in die Schale ritzen.

Eier, die mit Eierfarben gefärbt wurden.
Eier, die mit Eierfarben gefärbt wurden. Foto: Couleur – pixabay.com
Mit Zwiebelschale gefärbte Eier.
Mit Zwiebelschale gefärbte Eier. Foto: rbas – pixabay.com

4. Osterglocken

Wieso heißen Osterglocken eigentlich Osterglocken? Osterglocke ist der Künstlername der gelben Narzisse. Und sie erscheint natürlich unter diesem Pseudonym, weil sie zur Osterzeit blüht. Deswegen hat sie sich ihren Platz an der Ostertafel redlich verdient, aber auch im Garten und auf dem Balkon fühlt sie sich sichtlich wohl.

5. Weidenkätzchen

Zwischen den ganzen gelben Parade-Osterblumen darf man auch das Weidenkätzchen nicht vergessen. Als Osterstrauch mit Osterdekoration ist es ein gefragter Gast zum Fest.

6. Deko-Ostereier

Und genau hiermit schmückt man die Äste vom Weidenkätzchen. Das Pendant zum Tannenbaumschmuck ist in den verschiedensten Ausführungen erhältlich, oftmals sind die Deko-Ostereier allerdings aus Plastik. Es gibt aber auch zunehmend nachhaltigere Varianten, wie zum Beispiel aus Holz oder Glas. Holz-Varianten hat zum Beispiel Amazon im Angebot, Ostereier aus Glas gibt es bei Depot. Glas-Eier haben noch eine Bonus-Funktion: Das Innenleben kann oftmals individuell gestaltet werden – zum Beispiel mit Federn oder Trockenblumen.

Osterei an einem Ast.
Osterei an einem Ast.
Silbernes Osterei an einem Ast
Silbernes Osterei an einem Ast

Bunte Deko-Ostereier gibt es oft noch aus Plastik, aber auch aus nachhaltigeren Materialien wie Glas. Fotos: liv.biz

7. Osterkerzen

Generell hat die Osterkerze in der christlichen Kirche eine große Bedeutung. So wird sie in der Feier der Osternacht besonders hervorgehoben und am Osterfeuer entzündet. Aber natürlich gibt es auch viele nicht-religiöse Varianten, die an der Ostertafel für gemütliche Stimmung sorgen. Auch hier findet man ein buntes Angebot bei Depot, Butler und Co.

8. Oster-Grußkarten

Wer zu Ostern einen persönlichen Gruß versenden oder überreichen möchte, braucht eine schöne Karte. Auch hier findet man in Drogerien und im Lebensmittelhandel zahlreiche Optionen. Außergewöhnlicheres gibt es zum Beispiel bei Junique: künstlerisch gestaltete Karten – auch mit Ostermotiven.

9. Nonfood-Ostergeschenke

Neben Hasen, Eiern, Küken und Schafen aus Schokolade gibt es auch tolle Geschenke gänzlich ohne Kalorien. Und hiervon finden Sie schon einige bei uns auf liv.biz. Da gibt es zum Beispiel personalisierte Glückskekse aus Stoff von Handmadl, eine Bienenpartnerschaft bei VOM REITER, ebenfalls personalisierte Scheren von der Scherenmanufaktur Paul und außergewöhnliche Stofftiere von Minicatwalk. Stöbern Sie mal durch!

Die Nonfood-Variante zum klassisch essbaren Glückskeks gibt es bei Handmadl.
Die Nonfood-Variante zum klassisch essbaren Glückskeks gibt es bei Handmadl. Foto: Handmadl
Der Imker vom Reiter, Ronald Royer, gibt mittlerweile 30 Bienenvölkern ein Zuhause
Der Imker vom Reiter, Ronald Royer, gibt mittlerweile 30 Bienenvölkern ein Zuhause. Foto: VOM REITER
Ein Toastbrot aus Plüsch von Jellycat.
Ein Toastbrot aus Plüsch von Jellycat. Foto: Minicatwalk
So wird die Gartenarbeit richtig bunt – mit der Blumenschere in lila.
So wird die Gartenarbeit richtig bunt – mit der Blumenschere in lila. Foto:Scherenmanufaktur Paul

10. Familie, Freunde und alle Liebsten

Feiern geht am besten gemeinsam. Jetzt lassen dies auch die Corona-Maßnahmen zu, Vorsicht sollte man dennoch immer walten lassen. liv.biz wünscht Ihnen schöne Ostertage und viele, neue und vor allem glückliche Erinnerungen mit Ihren Liebsten.

Likes

Teilen

0 Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments