Was ein fetter Gorilla mit Laptop-Ständern zu tun hat?

Das erfahren Sie in einem Interview mit "MY FAT GORILLA" – ein Unternehmen, das schwerpunktmäßig auf nachhaltige Büroartikel aus Bambus setzt. liv.biz hat die zwei Gründer Daniel Göser und Bernd Schafaczek zu Bambus, Nachhaltigkeit und Mantren befragt.

26.03.2022 Alexander Hahn 0 Kommentare 4 Likes
MY FAT GORILLA wurde 2020 von Daniel Göser und Bernd Schafaczek gegründet. Foto: MY FAT GORILLA

MY FAT GORILLA wurde 2020 von Daniel Göser und Bernd Schafaczek gegründet. Foto: MY FAT GORILLA

Warum „MY FAT GORILLA“?

Wir suchten einen Namen, der sich auch gut als Logo verwenden lässt. Bei der Suche haben wir hin und her jongliert, bis Daniel das Wort „Guerilla“ falsch als „Gorilla“ verstanden hat. Gorilla hat uns beiden sofort gefallen und wir konnten uns einen fetten Gorilla auch sehr gut als Logo vorstellen. Unser Gorilla ließ uns nicht mehr los und so entstand „MY FAT GORILLA“.

Wieso Bambus?

Da wir beide beruflich und privat viel Zeit in Asien verbracht haben, konnten wir die asiatische Kultur und Verhaltensweise kennenlernen. Wir konnten die vielfältigen Einsatzbereiche von Bambus beobachten. Durch seine Eigenschaften eignet sich Bambus hervorragend als nachhaltiger Werkstoff für unterschiedlichste Produkte. Da kam uns der Gedanke, dass man viele Produkte, die aktuell aus Plastik- und Metallwerkstoffen hergestellt werden, durch Bambusprodukte ersetzen könnte.

Und: Diese Erfahrungen erleichterten uns den Einstieg in gute Geschäftsbeziehungen mit Herstellern, die eine hochwertige und nachhaltige Produktion gewährleisten können.

Was ist Nachhaltigkeit für euch?

Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Unseren – wenn auch nur geringen – Anteil versuchen wir dadurch beizutragen, möglichst viele Produkte, die aktuell noch aus rohstoffintensiven nicht abbaubaren Kunststoffen oder Metallen gefertigt werden, durch schnell nachwachsende Rohstoffe wie Bambus zu ersetzen.

Die nahe und ferne Zukunft von „MY FAT GORILLA“?

Durch den derzeit starken Homeoffice-Bedarf fokussieren wir uns aktuell vor allem auf Büroartikel. Wir freuen uns jedes Mal darüber, wenn unsere Kunden zu Bambusprodukten greifen, anstatt die gängigen Produkte aus Metall oder Plastik zu wählen. Aber auch Konsumgüter aus anderen Bereichen sollen noch durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden.

Zudem wollen wir auch geographisch weiter expandieren. In Europa sind unsere Produkte mittlerweile fast überall erhältlich. Als nächstes würden wir gerne in den amerikanischen Markt einsteigen, da auch hier der Sustainability-Bereich langfristig wachsen wird.

Euer Mantra?

Bernd: Ein Grundsatz, den ich als Vater so gut wie möglich zu berücksichtigen versuche, lautet: „We do not inherit the earth from our ancestors, we borrow it from our children.“

Daniel: Grundsätzlich halte ich die buddhistische Lehre für einen guten Kompass und versuche diesem in vielen Lebensbereichen zu folgen.

Der Laptop-Ständer ist ein echter Geheimtipp fürs Homeoffice
Der Laptop-Ständer ist ein echter Geheimtipp fürs Homeoffice. Foto: MY FAT GORILLA
Young yoga woman kneeling on the floor. Isolated on white background.
Die Meditationsbank aus Bambus. Foto: MY FAT GORILLA
Mit dem Sofatablett kann man auch perfekt von der Couch arbeiten.
Mit dem Sofatablett kann man auch perfekt von der Couch arbeiten. Foto: MY FAT GORILLA
Auch der Handyständer geht aus nachhaltigem Material.
Auch der Handy-Ständer geht aus nachhaltigem Material. Foto: MY FAT GORILLA

Übrigens: liv.biz hat den Laptop-Ständer von „MY FAT GORILLA“ getestet. Lesen Sie den Produkttest

Likes

Teilen

0 Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments