Wer ist Anna von ABOUT YOU?
Gehört Klamotten-Shoppen wirklich in die Kategorie "Gönnen" oder ist es vielmehr besonders wichtig, weil es Glücksgefühle auslöst? liv.biz klärt in "Geschichten aus dem Einzelhandel" diese Frage und deckt auf, welche Rolle Anna von ABOUT YOU dabei spielt.

Eine Person, die am Laptop sitzt und vielleicht bei ABOUT YOU bestellt. Foto: Sergey Zolkin – unsplash.com
Ich shoppe wirklich gerne. Aktuell ist die Lust – wie bei vermutlich vielen – gedämpft, hemmungsloses Geld-Ausgeben ist derzeit nicht so clever. Das mahnt die Stimme im Kopf. Vor allem für vermeintlich nicht notwendige Dinge. Aber, ob etwas notwendig ist oder nicht, ist vielleicht auch subjektiv und vor allem Ansichtssache. Ich gönne mir jedenfalls hier und da trotzdem etwas. Vorzugsweise Klamotten. Eventuell ist es aber gar kein „Gönnen“ und auch nicht überflüssig, vielleicht ist es in gewisser Weise sogar notwendig. Denn: Natürlich habe ich genug. Aber während sich andere einen Urlaub oder ein leckeres Essen gönnen, löst bei mir eine neue Hose, ein schickes Kleid oder glänzend weiße Turnschuhe wahre Glücksgefühle aus. Endorphine en masse, ich vergesse Probleme und Sorgen – wenn auch nur kurz.
Anna von ABOUT YOU weiß, was ich will
Ich bin immer auf der Suche nach frischen Trends und noch frischeren Inspirationen. Vor Corona habe ich diese in der Stadt gefunden. Es gab sogar komplette Shoppingtage, verbunden mit Pausen in Restaurants. Ich bin durch die Geschäfte geschlendert, habe hier und da etwas anprobiert, bin dann mit Stolz und vollen Taschen nach Hause marschiert – und habe gleich alles noch einmal angezogen. Heute strengen mich diese Menschenmassen beim Einkaufen an. Dabei steht noch nicht einmal das Virus im Vordergrund, sondern vielmehr die Überforderung. Man ist es einfach nicht mehr gewöhnt.
Deswegen liebe ich den Onlinehandel. Große Mankos: kein Anprobieren vor Bestellung möglich, viel Papier und Pappe, aufwendige Retouren. Große Vorteile: Shoppen auf der Couch, Snacks auf dem Schoß, TV läuft im Hintergrund, kein Gedrängel. Und ein großer Bonus: Anna von ABOUT YOU. Als ich das erste Mal eine E-Mail von Anna in meinem Postfach hatte, war ich verwirrt. Wer ist Anna? Ich kenne keine Anna. Warum schreibt sie mir? Spam? Den Zusatz „von ABOUT YOU“ las ich erst, nachdem ich mich fragte, wieso Anna weiß, was mir auf ABOUT YOU gefällt. Anna weiß grundsätzlich, worauf ich klamottentechnisch so stehe.
Glücksgefühle made by Anna von ABOUT YOU
Heute bekomme ich auch noch Jobangebote von Lisa Stein von Stepstone und jemand Neues hat sich dazugesellt: Lena von Seelenband (hier gibt es beispielsweise kreative Armbänder). Sie alle kommen aus der Schublade „personalisierte Werbung“ – Personalisierung at its best, würde ich es sogar nennen. Denn aufgrund des Namens glaubt der Kunde zunächst wirklich, eine Person würde mit ihm kommunizieren – und nicht etwa ein Algorithmus. Man freut sich ab einem gewissen Zeitpunkt sogar über Nachrichten von Anna, schließlich hat sie immer schöne Dinge im Gepäck. Anna ist sogar schon zum Gespräch unter Freundinnen geworden, sie alle mögen Anna.
Dienstagabend erhielt ich also wieder Nachricht von Anna. „Angesagte Sommerstyles“, zusammengestellt aufgrund meiner zuletzt getätigten Einkäufe oder gar meiner Wunschliste. Alles sieht gut aus, alles passt zu mir. Wie nett von Anna. Allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt keine Zeit für eine gemütliche Bestellung auf ABOUT YOU. Ich lösche die Nachrichten von Anna allerdings glücklicherweise nie. Nach einer stressigen Woche saß ich nun Freitagabend endlich auf der Couch, ich war auf der Suche nach etwas Glück. Nachdem Netflix nicht viel hergab und mir das Abendessen missglückte, fiel mir Anna wieder ein. Ein neues Sommerkleid ist jetzt auf dem Weg zu mir. Danke Anna.
0 Kommentare