Wie wichtig sind die unscheinbaren Klebebänder von tesa wirklich?

Fast alle kennen und nutzen diese wahren Superhelden namens „Klebebänder“, nur knapp 5 Mikrometer dünn, hitzeresistent bis zu 500°C und super stark, aber wo werden sie überall eingesetzt, wovon wir noch nichts wissen? liv.biz klärt auf.

22.07.2022 Jana Wilkens 0 Kommentare 4 Likes
tesa-Klebebänder sind wahre Alleskönner und überraschen mit unerwarteten Superkräften.

Klebebänder sind wahre Alleskönner und überraschen mit unerwarteten Superkräften. Foto: tesa SE

Denkt man an Klebebänder, denkt man an tesafilm® aber wie vielfältig sind die über 7000 Klebelösungen des Unternehmens tesa? Nur circa 300 von ihnen sind klassische Produkte, die der Endkunde nutzt. Den überwiegenden Teil der tesa Innovationen bilden speziell für Industrie und Gewerbe entwickelte Spezial-Anwendungen. Wer denkt daran, dass sich in seinem Smartphone bis zu 70 meist doppelseitige tesa Klebebänder befinden? Und nicht nur in Smartphones findet man die Tapes mit enormer Haftfestigkeit, die z.B. unter der Kameralinse verbaut sind, sondern auch der Chip auf den EC-Karten wird so fest in der Fassung gehalten.

Die industrielle Nutzung von tesa-Klebebändern

Auch in der Automobilindustrie geht es nicht ohne Klebebänder, so finden sich beispielsweise bis zu 130 von ihnen in nur einem Auto. Gerade beim Bau von E-Autos, wo kleinere und leichtere Produkte verbaut werden sind tesa Produkte nicht mehr wegzudenken und die Entwicklung geht weiter. Beispiele hier sind tesa Pads, die viele hundert Löcher abdichten, die bei einer Karosserie für den Tauchlackierungsprozess oder wichtige Montagearbeiten benötigt werden oder laserbeschriftete Etiketten, die mehr als 1600 Stunden bei bis zu 150°C aushalten können und resistent gegen Chemikalien sowie Abrieb sind. Ein weiterer Anwendungsbereich ist die permanente Verklebung von Zellen in Elektro-Batterien und die Isolation elektronischer Komponenten. Das Produkt tesa® FireGuard hält Flammen bis zu 500°C für sechs Minuten stand und schützt so den Fahrgastraum eines E-Autos bei einem eventuellen Batteriebrand.

Aber auch in der Druckindustrie erleichtern mittlerweile Klebebänder viele Arbeitsvorgänge und machen Prozesse effizienter. Mit dem Produkt tesa EasySplice® sind fliegende Rollenwechsel möglich und selbst bei einer Geschwindigkeit von 1000 Metern pro Minute kommt es nicht mehr zu Bahnabrissen. Ein Gewinn also auch für die Flexo-Druckindustrie.

tesa-Klebebänder gehören zum Alltag

Klebebänder sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken aber auch in der Industrie spielen sie zunehmend eine wichtige Rolle und die Entwicklung geht weiter. „Die Welt der Klebstoffe ist vielseitig und anspruchsvoll. Klebebänder spielen schon lange in vielen Industrien ihre Stärken aus und werden auch in Zukunft in immer mehr Branchen Anwendung finden. Die flexible Handhabung und die schnelle Klebewirkung beschleunigen viele Prozessabläufe und ermöglichen somit erst eine optimierte Herstellung und eine Verbesserung des Endproduktes. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir in unseren weltweiten Customer Solution Centern kontinuierlich an neuen Ideen, der Produktnachhaltigkeit und raffinierten Systemlösungen, um unsere Sortimente weiter auszubauen,“ sagt Frank Kolmorgen, Industrievorstand der tesa SE.

 

Hinweis: Der Artikel enthält werbliche Inhalte.

Mehr Nonfood-Themen

Likes

Teilen

0 Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments