Wieso man für sein Produkt brennen muss …

Das VOX-Format "Die Höhle der Löwen" startete am Montag in die 11. Runde. Nils Glagau begutachtet dort als Investor mit der Rock B(r)and GmbH neue, vielversprechende Start-ups. liv.biz wollte von ihm wissen: Was müssen junge Unternehmen mitbringen, um ihn zu überzeugen? Das und noch mehr hat uns der Inhaber und Geschäftsführer der Orthomol GmbH im Interview verraten.

3 Fragen an … Nils Glagau

Von Julia-Marie Schüßler

06.04.2022 0 Kommentare 5 Likes
Nils Glagau ist Investor mit der Rock B(r)and GmbH sowie Inhaber und GF bei Orthomol.

Nils Glagau ist Investor mit der Rock B(r)and GmbH sowie Inhaber und GF bei Orthomol. Foto: Orthomol

Bei „Die Höhle der Löwen“ unterstützen Sie junge Unternehmen: Was müssen diese mitbringen, um Sie zu überzeugen?

Ich mag Gründerinnen und Gründer, die für ihr Produkt brennen und langfristig eine erfolgreiche Marke aufbauen wollen. Spannend ist es auch, wenn sie schon erstes Feedback von Kundinnen und Kunden, beispielsweise durch eine Crowdfunding-Kampagne, bekommen haben, das wir dann gezielt für Brand Building oder weitere Maßnahmen nutzen können.

Welche Start-ups und Produkte sollte man gerade unbedingt auf dem Schirm haben?

Aus meiner Rock B(r)and definitiv das Laufmaus-Team. Sie haben ein tolles Produkt in „Die Höhle der Löwen“ gebracht, das sich erfolgreich am Markt etabliert hat und dessen Wirkweise jetzt auch noch mit validen Studiendaten untermauert ist. Außerdem sollte sich jede Handynutzerin und jeder Handynutzer einmal Green MNKY anschauen – eine zweite DHDL-Erfolgsgeschichte, die inzwischen international wächst.

Wieso investieren Sie in neue Unternehmen?

Mein Unternehmen ist die Orthomol GmbH, die seit 30 Jahren erfolgreich Mikronährstoff- Produkte entwickelt und vertreibt. Wir können uns über eine gute, erfolgreiche Unternehmensentwicklung freuen. Über Investments oder eigene Ausgründungen, wie zuletzt mit der Marke FLØR in der Orthomol-Holding, erweitern wir natürlich einerseits unser Portfolio. Aber vielmehr begeistern mich auch die neuen Möglichkeiten, die durch die Arbeit mit Gründerinnen und Gründern anderer Start-ups, an denen wir beteiligt sind, entstehen. Wir haben inzwischen ein großes Netzwerk in Bereichen aufgebaut, mit denen wir ohne die Start-up-Welt sicher noch nicht in Berührung gekommen wären.

Gründerinnen und Gründer profitieren außerdem auf der einen Seite von unserem Wissen als etabliertes Unternehmen. Wir gewinnen auf der anderen Seite von ihnen frische, wertvolle Impulse für unsere Arbeit und tauchen mit ihnen immer in ganz andere Welten ein. Das empfinden wir als sehr bereichernd!

 

Hinweis: Artikel enthält werbliche Inhalte.

Likes

Teilen

0 Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments