Wissenschaftler entwickeln Sprachcode für Pflanzen
"Language of plants" heißt der 30-seitige Ratgeber, den US-amerikanische Sprachwissenschaftler der University of Kingstown verfasst haben. Er enthält verschiedene Sprachcodes und Handlungsanweisungen, um die Lebensdauer von Zimmerpflanzen zu erhöhen.

„Language of plants“ ist ab Mai in Deutschland erhältlich. Foto: pixabay.com
Manchmal ist es wie verhext: Egal, was man auch versucht, die Pflanze geht ein. Zu viel Wasser ist nicht gut, zu wenig auch nicht, ein sonniger Platz ist nicht optimal und im Schatten fühlt sie sich auch nicht wohl. Der gewillte Pflanzenliebhaber probiert alles aus, um die Pflanze zu retten, aber nichts hilft. Klar, manche Arten sind auch echte Diven in der Plfanzenwelt, wie zum Beispiel der Ficus oder der sogenannte Weihnachtsstern. Die geringste Änderung an Standort oder Pflege verstimmt sie und lässt sie verwelken. Wie soll man als Laie da nur durchblicken, was die Pflanze nur will?
Die Sprache der Pflanzen
Oftmals wird gesagt: Man müsse mit den Pflanzen reden. Diesen Ratschlag haben sich Sprachwissenschaftler der US-amerikanischen University of Kingstown zu Herzen genommen und ein Allerheilmittel für alle Pflanzenfans entwickelt: die sogenannte „Language of plants“. In einem 30-seitigen Ratgeber haben sie die verschiedensten Sätze und Handlungsanweisungen wie regelmäßiges Streicheln der Blätter festgehalten. Die Sprache basiert auf Naturgeräuschen, die durch Zischen und Summen ganz einfach nachgeahmt werden können. Dadurch wird den Pflanzen in den eigenen wir Wänden eine harmonische Umgebung simuliert, durch Anfassen wird ihnen hinzukommend Geborgenheit vermittelt. Und der besondere Clou: der Sprach-und Handlungscode ist auf alle Pflanzenarten anwendbar.
Ratgeber ab Mai erhältlich
Denn vor Veröffentlichung haben die Wissenschaftler eine Studie an 100 verschiedenen Arten durchgeführt. Sie stellten fest, dass alle positiv auf die nachgeahmten Geräusche und präzise ausgeführten Berührungen reagierten. Die Erhebung vollzog sich über einen Zeitraum von zwei Monaten und alle Pflanzen bildeten neue Blätter und wuchsen um bis zu zwei Zentimeter.
Ab Mai ist der Ratgeber, der auch jeweils in menschliche Sprache übersetzt, was die zischenden und summenden Laute bedeuten, auch in Deutschland erhältlich. Für 20,95 Euro gibt es die Wohlfühl-Kur für gebeutelte Zimmerpflanzen zum Beispiel bei Amazon. Ein echtes Gadget, was in Gartencentern wohl auch Einzug halten dürfte.
Na, sind Sie drauf reingefallen? liv.biz wünscht einen schönen 1. April 🙂
0 Kommentare